| 
				 
					01.07.2009, 13:04  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            andi neu 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 39 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 
 
8.5.1 
- 
kA 
 
52072 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				 
					Hi, ich bin ein absoluter Neuling in LabVIEW und es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, auch wenn es eine Lappalie ist. 
 
Ich habe eine Boolesche Schaltfläche , also einfach einen ok Knopf in einer While Schleife erzeugt. 
Ich lasse das Programm laufen drücke den Knopf auf True und halte das Programm an.  
Ist es möglich, den Knopf durch drücken des Stop Knopfes automatisch wieder auf false zu setzten? 
 
Danke schon mal, mfg, Andi
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					01.07.2009, 13:06  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            eg 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 3.868 
	Registriert seit: Nov 2005
	
 
 
2016 
2003 
kA 
 
66111 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				 
					Das sollte automatisch passieren, wenn du den Schalt-Modus auf Latch einstellst. Dies kannst du mit Rechtsklick auf den Button machen und da aus dem Menü das passende Schaltverhalten auswählen.
				 
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					01.07.2009, 13:13   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2009 13:15  von TSC.)
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            TSC 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 1.882 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 
 
LV 2018 SP1 
2008 
EN 
 
52379 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				
					der vorschlag hilft nur dann, wenn der button direkt zurückschalten soll. wenn er wirklich erst nach der schleife umschalten sollte, kannst du eine lokale variable anschließen oder über eigenschaftsknoten gehen. 
LG 
Torsten
 
EDIT: ScreenShots angehängt
     
				 
				
				
 
"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" ( Konrad Zuse)   
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					01.07.2009, 13:30  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            andi neu 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 39 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 
 
8.5.1 
- 
kA 
 
52072 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				
					Danke Torsten, genau so etwas hab ich gesucht, es läuft wie geschmiert  
mfg, Andi
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					01.07.2009, 13:35  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            eg 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 3.868 
	Registriert seit: Nov 2005
	
 
 
2016 
2003 
kA 
 
66111 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				 
					Wenn du mehrere Schleifen hast, vergiss nicht das Zurücksetzen erst dann aszuführen, wenn wirklich alle Schleifen beendet sind. Sonst kann es passieren, dass dein Programm hängen bleibt.
				 
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					01.07.2009, 17:44  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				
					Nanana, wo sind denn die Zeitverzögerungen in Deinen Whileschleifen....?   Wenn das ein Neuling abguckt....    
Gruß Markus 
 ' schrieb:der vorschlag hilft nur dann, wenn der button direkt zurückschalten soll. wenn er wirklich erst nach der schleife umschalten sollte, kannst du eine lokale variable anschließen oder über eigenschaftsknoten gehen. 
 
LG 
Torsten 
 
EDIT: ScreenShots angehängt 
[attachment=47369:Bild_200...14_14_44.png] 
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					01.07.2009, 19:17  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					01.07.2009, 22:04  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            TSC 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 1.882 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 
 
LV 2018 SP1 
2008 
EN 
 
52379 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				
					' schrieb:Nanana, wo sind denn die Zeitverzögerungen in Deinen Whileschleifen....?  Wenn das ein Neuling abguckt....    
 
Gruß Markus 
zur erklärung für alle neulinge die jetzt probleme mit der cpu auslastung bekommen: 
eine schleife die ungebremst durchläuft belastet die cpu ungemeint. daher sollte man lieber eine kleine verzögerung einbauen (eine ms reich völlig). das bemerkt kein mensch (zumindest nicht im negativen sinne), aber der zentral prozessor wirds euch danken.
 
wenn der schleifeninhalt natürlich shcon so umfangreich ist, dass er ohnehin eine gewisse zeit braucht, ist das ganze nicht mehr nötig.
 
davon mal abgesehen hilft man neulingen doch am meisten, wenn man ihnen beinchen stellt und sie sich erstmal kräftig aufs maul legen. nur wer einen fehler gesehen hat, kann verstehen warum man es anders machen sollte!
 
*zwinker*
				  
				
				
 
"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" ( Konrad Zuse)   
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					02.07.2009, 08:49  
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            RoLe 
 
 
                            
                                LVF-Guru 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.236 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 
 
- 
1997 
en 
 
0 
Schweiz 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				
					' schrieb:daher sollte man lieber eine kleine verzögerung einbauen (eine ms reich völlig). das bemerkt kein mensch (zumindest nicht im negativen sinne 
Als Ergänzung: 
- Wenn die Schlaufe auf Benutzereingaben wartet,wie das Bsp. hier, reichen auch 200-250ms.
 
- Wenn ein 100'000 Array verarbeitet wird, bemerkt Mensch die 100'000*1ms schon, daher sollte man da ein 0ms Wait machen. 
Dies, damit die parallelen Schlaufen auch mal dürfen, in etwa wie das "DoEvent" in VB. 
Das war/ist eher für alte Rechner und LV<8 gültig. In neuen OS/LV + CPU mit Multicore usw. ist das kaum mehr bemerkbar. 
Ich mache es aber trotzdem noch. 
 
.. zudem bin ich der Meinung, das die CPU auch mal voll ausgelastet werden darf, dazu ist sie ja da. 
Ich kaufe mir ja auch keinen Ferrari und fahre dann nur in der Fussgängerzone mit 20KM/h rum.
				  
				
				
 
.·´¯)--> Leben ist das, was dir passiert, wenn du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen <--(¯`·.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					02.07.2009, 08:54  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            TSC 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 1.882 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 
 
LV 2018 SP1 
2008 
EN 
 
52379 
Deutschland 
			 | 
                              
Boolesche Schaltfläche automatisch zurücksetzen 
				
					' schrieb:Als Ergänzung: 
- Wenn die Schlaufe auf Benutzereingaben wartet,wie das Bsp. hier, reichen auch 200-250ms. 
 
- Wenn ein 100'000 Array verarbeitet wird, bemerkt Mensch die 100'000*1ms schon, daher sollte man da ein 0ms Wait machen. 
Dies, damit die parallelen Schlaufen auch mal dürfen, in etwa wie das "DoEvent" in VB. 
Das war/ist eher für alte Rechner und LV<8 gültig. In neuen OS/LV + CPU mit Multicore usw. ist das kaum mehr bemerkbar. 
Ich mache es aber trotzdem noch.  
 
.. zudem bin ich der Meinung, das die CPU auch mal voll ausgelastet werden darf, dazu ist sie ja da. 
Ich kaufe mir ja auch keinen Ferrari und fahre dann nur in der Fussgängerzone mit 20KM/h rum. 
Gute Einwände!
 
Mal die CPU auslasten ist sichelrich in Ordnung, allerdings weiß ich ja nicht, was auf dem Rechner sonst noch so passiert. Will da noch gearbeitet werden? oder laufen noch viele andere programme nebenher? Deswegen doch lieber gleich an die performance denken. :-)
 
LG 
Torsten
				  
				
				
 
"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" ( Konrad Zuse)   
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |