07.06.2010, 06:54
Beitrag #1
|
Ome
LVF-Gelegenheitsschreiber
Beiträge: 109
Registriert seit: Nov 2009
2011
2009
DE
12XXX
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem:
In einem Programm möchte ich ein Dialog öffnen um Einstellungen vorzunehmen (20-30 Parameter) dies habe ich mit Hilfe eine SubVIs realisiert. Die Bedienelemente sind alle zu einem Cluster (Strikte Typ-Def.) zusammengefasst. Um jetzt die Eingaben aus dem SubVI zu bekommen, habe ich das gleich Cluster als als Anzeigeelement in den nicht sichtbaren Teil das Frontpanels gelegt.
Meine Frage ist, ist das so die beste Lösung oder geht es es auch anders bzw. eleganter? Ich störe mich irgendwie daran, dass ich so viele Anzeigeelemente habe die ich eigentlich nicht benötige
Gruß Ome
|
|
|
07.06.2010, 07:04
Beitrag #2
|
Y-P
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
Wenn das Cluster nicht anzeigen willst, kannst Du ja erst wenn Du einen Wert aus dem Cluster benötigst, per "Unbundle"-Funktion darauf zugreifen.
Du musst dazu das Anzeigeelement nicht erstellen.
Gruß Markus
--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
|
|
|
07.06.2010, 07:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2010 07:38 von Ome.)
Beitrag #3
|
|
|
07.06.2010, 07:39
Beitrag #4
|
stromflo
LVF-Gelegenheitsschreiber
Beiträge: 125
Registriert seit: Apr 2010
8.2
2010
DE
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
Zitat:Meine Frage ist, ist das so die beste Lösung oder geht es es auch anders bzw. eleganter? Ich störe mich irgendwie daran, dass ich so viele Anzeigeelemente habe die ich eigentlich nicht benötige
Man kann doch, die Anzeigeelemente auch verbergen! Rechtsklick auf das Anzeigeelement und dann Anzeigeelement verbergen.
Vielleicht hilft, dass ja weiter. Weiß aber nicht ob das eine schöne Lösung ist
Gruß Flo
|
|
|
07.06.2010, 07:50
Beitrag #5
|
Ome
LVF-Gelegenheitsschreiber
Beiträge: 109
Registriert seit: Nov 2009
2011
2009
DE
12XXX
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
Danke für den Vorschlag.
Ich glaube mich zu erinnern in diesem Forum irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Verstecken die uneleganteste Lösung ist.:DNichts desto trotz ändert es auch nichts an der Tasche, dass ich unnötigerweise massig Anzeigeelemente auf dem FP habe.
|
|
|
07.06.2010, 08:01
Beitrag #6
|
GerdW
______________
Beiträge: 17.483
Registriert seit: May 2009
LV2021
1995
DE_EN
10×××
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
Hallo ome,
"unnötigerweise massig Anzeigeelemente auf dem FP"
Ich denke, du hast (nur) einen Cluster für deine Ausgaben...
Die sauberste Lösung, Daten aus dem subVI weiterzureichen, ist nun mal ein Indicator. Ob du den nun versteckst, indem du ihn unsichtbar machst oder aus dem sichtbaren Bereich des FP schiebst, ist da doch ziemlich egal. Da du ja schon eine strict typedef verwendest, brauchst du den Cluster (theoretisch) ja nicht mehr bearbeiten - er könnte also unsichtbar gesetzt werden...
|
|
|
07.06.2010, 09:25
Beitrag #7
|
Ome
LVF-Gelegenheitsschreiber
Beiträge: 109
Registriert seit: Nov 2009
2011
2009
DE
12XXX
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
Hallo GerdW,
' schrieb:"unnötigerweise massig Anzeigeelemente auf dem FP"
Ich denke, du hast (nur) einen Cluster für deine Ausgaben...
In dem Cluster befinden sich ja dann die Anzeigelehmente daher mein "massig"
' schrieb:Die sauberste Lösung, Daten aus dem subVI weiterzureichen, ist nun mal ein Indicator.
Drauf zielte die Frage ab, wenn es wirklich die beste Lösung ist dann behalte ich das so bei. Ich hatte nur gedacht das es unnötig Ressourcen verbraucht, wenn die anzeigen aktualisiert werden ohne das ich sie nutze.
Gruß Ome
|
|
|
07.06.2010, 09:40
Beitrag #8
|
Y-P
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
Du hast doch in Deinem MainVI gar kein Cluster-Indicator, sondern nur in Deinem SubVI. So hatte ich es ja auch vorgeschlagen mit dem Unbundle.
Ich verstehe das Problem immer noch nicht.
Willst Du schon im SubVI keinen Indicator?
Gruß Markus
--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
|
|
|
07.06.2010, 09:53
Beitrag #9
|
|
|
07.06.2010, 10:12
|
Ome
LVF-Gelegenheitsschreiber
Beiträge: 109
Registriert seit: Nov 2009
2011
2009
DE
12XXX
Deutschland
|
Eingabewerte aus SubVI
' schrieb:Willst Du schon im SubVI keinen Indicator?
Genau, ich hatte nach einer Möglichkeit gesucht darauf zu verzichten... ich hatte da verschiedene Ideen, wie mittels Referenz oder so
' schrieb:Du machst dir Sorgen um Ressourcen die von 20-30 Prametern einmalig benutzt werden?? Merkste selbst ...
Die Frage resultiert daher, dass ich bei allen Projekten am Ende festgestellt habe das ich es hätte viel besser lösen können. Das ist schön weil ich dazu gelernt habe, aber in diesem Fall ist das Projekt ein bisschen größer (also für mein Verhältnisse) daher wollte ich gleich den richtigen Weg einschlagen
Ich kann halt noch nicht abschätzen ob diese Lösung viele Ressourcen benötigt oder ob es total egal ist
Gruß Ome
|
|
|
| |