INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Counter und U12



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.07.2010, 23:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2010 23:38 von IchSelbst.)
Beitrag #6

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Counter und U12
' schrieb:LabVIEW ist eine Programmiersprache der Firma National Instruments. Die hat mit LabJack erst einmal gar nichts zu tun. Ich hoffe das ist dir klar?!
Ich glaube, das ist ihm klar. Er sucht nur jemanden der LabJack kann. Und auf der (google)Suche nach Labjack, ist er auf unsere Forum gestoßen. Und fragen schadet nicht, zumindest ihm.

Na, die Überleitung ist mir ja gelungen. Cool

Also, ich selbst kann weder LabJack noch VB. Von VB weiß ich lediglich, dass Interrupt-getriebene Programme schwierig sind. Für alle Karten, die ich kenne, gibt es spezielle Treiber gerade für VB - weil eben das mit den Interrupts in VB so schwierig ist.

Zitat:1.) Mit triggerIO und triggerState kann der IO Port benannt werden und so eingestellt werden, daß er auf High als Trigger am IOPort reagiert.
Prima! Wenn ich den Befehl SENDE kommt logischerweise schon "illegal IO error"
Das muß also irgendwie anders gehen. WIE?
Hier würde ich aus meiner Erfahrung sagen: Das klingt wie "der Anwender hat zu wenig Rechte". Weiterhin ist zu beachten, das direkter Portzugriff (und so klingt das hier) unter bestimmten Betriebssystemen nicht mehr so ohne weiteres möglich ist: Also schlechte Karten.

Zitat:2.) ich habe was von "Polling als Standardeinstellung" gelesen. Kann man da was umstellen?
Burst mit Hardwaretrigger?
Für LabJack sag ich: keine Ahnung. Für VB: Umstellen auf Interrupt ist gerade unter VB wohl schwierig. Und unmöglich, wenn von LabJack nicht unterstützt.

Zitat:Wer kann helfen?
... soviel sag ich mal als LabVIEW-Programmierer mit angelesenen Kenntnissen zu VB.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Counter und U12 - ZX-Sinclair - 31.07.2010, 20:20
Counter und U12 - dimitri84 - 31.07.2010, 20:35
Counter und U12 - ZX-Sinclair - 31.07.2010, 20:41
Counter und U12 - GerdW - 31.07.2010, 21:04
Counter und U12 - jg - 31.07.2010, 21:06
Counter und U12 - IchSelbst - 31.07.2010 23:38
Counter und U12 - A.Berndsen - 02.08.2010, 07:52

Gehe zu: