INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Motorensteuerung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.09.2010, 08:15
Beitrag #1

Oskimo Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 15
Registriert seit: Jul 2010

8.6
-
de


Deutschland
Motorensteuerung
Hallo zusammen,
Ich möchte einen Motor steuern. Dabei gebe ich dem Motor ein digitales Signal zum ein- und ausschalten und lese dann über einen analogen Kanal seine Position ein. Also gebe ich im Endeffekt einen Soll-Wert vor und der Motor fährt solange bis er den Soll-Wert erreicht hat. Ich will aber diese Routine stoppen können, wenn ich zum Beispiel in der Oberfläche neue Soll-Werte laden will. Des Weiteren will ich die gesamte Zeit über den aktuellen Ist-Wert auf der Oberfläche dargestellt haben. Das Problem ist nun folgendes:
Welches Applikationsdesign ist das beste für diese Anwendung? Ich hatte mir das Master/Slave Template angeschaut. Hierbei dachte ich mir, dass ich dann die Oberfläche in die Master-Schleife packe und die Verfahrung in die Slave-Schleife. Hierbei ist nun das Problem, dass ich auch Daten aus der Slave-Schleife benötige (Ist-Werte), die ich in der Oberfläche darstellen will. Gibt es ein fertiges Template, oder ein Konzept, mit dem ich dieses Problem übersichtlich lösen kann? Ich meine, dass dies ja eine Standard-Aufgabe für LabVIEW ist.
Danke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Motorensteuerung - Oskimo - 15.09.2010 08:15
Motorensteuerung - Oskimo - 17.09.2010, 13:13

Gehe zu: