INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

State-Machine mit 2 Queues



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.09.2010, 14:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2010 14:36 von Dommas.)
Beitrag #5

Dommas Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 93
Registriert seit: Jul 2010

2010
2008
DE_EN

86741
Deutschland
State-Machine mit 2 Queues
' schrieb:Hi!

Ich denke du machst alles viel zu kompliziert.

Das hatte ich schon befürchtet oder gehofft. Das weiß ich selber nicht so genau. Glücklich war ich mit der Lösung jedenfalls nicht.

' schrieb:Also erstens solltest du lieber pro (Verbraucher-)Schleife eigene Queue benutzen. Z.Z. hast du zwei Queues die du in unterschiedlichen Schleifen liest und schreibst.

Ok, dazu dann später. Was mich jetzt erstmal interessiert ist das:

' schrieb:Zweitens reichen für deine Aufgabe insgesammt nur zwei Schleifen:
1. Für die User Events
2. Für CAN Lesen/Schreiben und Daten Loggen

Reicht das sicher? Ich habe die Aufgabe, mit der GUI über den CAN mit Geräten zu kommunizieren. Und zwar so, dass ich im 25ms Takt Commands rausschicke (möglichst Back-To-Back) und dann auf die Antworten warte.
Das Ganze muss in einer Tab-Struktur angezeigt werden, und je nachdem in welchem Tab der User ist, werden andere Commands verschickt.
Wenn neue Infos in der Tabstruktur eingestellt werden, sollen diese sofort in die Commands mit übernommen werden.
Die Responses kommen nach ca 200-250ms zurück (in einem Tab schon ab ca 50ms nach dem Command möglich).
Die müssen dann natürlich sofort gelesen werden, aber die Aktualisierung der entsprechenden GUI-Felder reicht alle 500ms.
Parallel dazu muss die Möglichkeit bestehen, die Logdatei zu schreiben.

Das heißt, ich habe lauter verschiedene Zeiten. Geht das dann echt in einer Schleife?
Wie stelle ich das dann an?

Danke und Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 13.09.2010, 13:11
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 16.09.2010, 08:24
State-Machine mit 2 Queues - GerdW - 16.09.2010, 09:06
State-Machine mit 2 Queues - eg - 16.09.2010, 13:01
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 16.09.2010 14:32
State-Machine mit 2 Queues - Achim - 16.09.2010, 14:37
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 16.09.2010, 14:58
State-Machine mit 2 Queues - eg - 16.09.2010, 15:18
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 17.09.2010, 10:01
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 17.09.2010, 11:13
State-Machine mit 2 Queues - eg - 17.09.2010, 11:44
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 17.09.2010, 11:53
State-Machine mit 2 Queues - eg - 17.09.2010, 14:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Machine learning Hubert R. 3 2.862 29.08.2023 10:10
Letzter Beitrag: Hubert R.
  Programm beenden State Machine simcum 3 3.775 17.10.2020 20:57
Letzter Beitrag: BNT
  Probleme mit Queues und Programmaufbau stefan1312 6 5.924 30.10.2018 17:08
Letzter Beitrag: NoWay
  Drei Queues in einer While-Schleife mit case-Struktur EinVolvic 12 13.898 17.05.2017 20:25
Letzter Beitrag: EinVolvic
  Queued State Machine: IDLE Optimierung ALuehmann 3 5.216 14.02.2017 14:00
Letzter Beitrag: HVo
  State machine und Typdefinition meta_ir 4 4.804 09.01.2017 12:47
Letzter Beitrag: meta_ir

Gehe zu: