INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signalverlaufsdiagramm zeigt nicht vorhandene Lücken



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.10.2010, 18:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2010 18:53 von Matze.)
Beitrag #8

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
Signalverlaufsdiagramm zeigt nicht vorhandene Lücken
Hallo,

ich sample das auch bereits von eingelesenen 10 kHz für die Anzeige auf 100 Hz herunter und dann geht es auch, wobei ich dann immer noch die Punkt-Darstellung auswählen muss.

Und nein Lucki, was du schreibst ist nicht richtig, auch wenn du von deiner Meinung überzeugt bist. Das akzeptiere ich und ist oberflächlich gesehen auch vollkommen richtig. Zunächst sieht es auch wie ein Overkill, ja. Aber wenn man in das Diagramm hineinzoomen können soll, werden deutlich mehr Messwerte benötigt als sichtbar sind.
Es sei denn, es gibt da eine Möglichkeit, nur die sichtbaren Punkte zu laden.
Sprich, beim Zoomen wird automatisch aus der gesamten Datenmenge nur das heraus gesucht, was auch tatsächlich sichtbar ist.

Von so einem Feature habe ich jedoch noch nichts gehört und eine manuelle Umsetzung wäre vermutlich aufwändig:

- per Event Min- und Max-X-Wert des Diagramms ermitteln
- die Breite des sichtbaren Diagrammbereichs in Pixeln ermitteln
- alles zwischen Min und Max aus der Datenmenge holen
- diese Untermenge so herunter zu sampeln, dass exakt so viele Punkte enthalten sind, wie das Diagrammfenster breit ist (ok etwas mehr müssen es sein)
- dabei beachten, dass nicht stur herunter gerechnet wird, sondern Minima und Maxima bzw. relevante Punkte generell erhalten bleiben (wobei es da irgendein entsprechendes VI gibt)

Soweit mal die Theorie.Wink

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Signalverlaufsdiagramm zeigt nicht vorhandene Lücken - Matze - 09.10.2010 18:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  X und Y Wert in einem Graph und nicht als Signalverlaufsdiagramm braendy 5 6.185 05.03.2021 09:24
Letzter Beitrag: GerdW
  LabVIEW Balkendiagramm mit Lücken Herrx 5 4.628 18.06.2019 15:41
Letzter Beitrag: GerdW
  XY Graph zeigt einzelne Vektoren anstatt durchgehende Kennlinie Daniel90 19 12.854 08.11.2015 17:59
Letzter Beitrag: Lucki
  XY-Graph zeigt nicht vorhandene Werte Serial 4 6.148 10.06.2014 09:07
Letzter Beitrag: Serial
  NI-Sope nach Datenerfassung zeigt falsche Zeitachsenzuordnung an Intruder 9 7.136 09.04.2014 11:34
Letzter Beitrag: Intruder
  Graph zeigt immer nur einzelnen Punkt u. keine Kurve Alpenpower 5 6.474 15.05.2013 11:59
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: