Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
14.10.2010, 08:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2010 08:34 von GerdW.)
- PropertyNode per ErrorCluster verbinden: Dadurch wird die Case-Struktur erst nach der PropertyNode ausgeführt. Sequenzierung per Dataflow...
- Punkt 2: Ich setze "Update" per "Value signal", um eine Abarbeitung des Update-Events zu erzwingen: du willst ja schließlich dein USB-Gerät nach dem Start mit den richtigen Einstellungen versehen! Dann den Knopf im Event zurücksetzen und nicht schon vor der While-Schleife...
- Unterschied Property/Local: die lokale Variable erzeugt eine Datenkopie im Speicher, die PropertyNode erzwingt einen Thread-Wechsel und ist deshalb wesentlich langsamer...
- Punkt 4: Ein Chart hat eine Historienlänge. Mehr Werte merkt er sich nicht - und die X-Achse passt sich immer den Werten im Historienspeicher an... Für alles andere Graphen verwenden...
- Punkt 5: Genauso wie du die Einzelwerte im Event Start/Stopp ausliest, kannst du sie auch nach Verlassen der Schleife am SR-Ausgang auswerten. Ich habe da mal nur einen ArrayIndicator hingepackt.
- Punkt 6: IndexArray kann man auf mehrere Ausgänge erweitern und fängt automatisch bei Index 0 an zu indizieren - siehe VI. Bedienelemente, die man per ValueChange-Event ausliest, sollten sich im Eventcase befinden: dies ist besonders wichtig bei Latched-Buttons, da diese sonst nicht zurückgesetzt werden!