INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Analyse eines Rauschsignals via FFT



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.10.2010, 09:14
Beitrag #7

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Analyse eines Rauschsignals via FFT
Klärung von Begriffen:

' schrieb:der Betrag der FFT bleibt immer gleich, obwohl die Amplitude des Sinussignls sich ja mit jedem Abtastwert verändert?!
Die Ampitude ist der Spitzenwert eines periodischen Signals, nicht zu verwechsln mit den zeitabhängigen Momentanwerten. Ein einzelner Abtastwert ist ein Momentanwert und nicht die Amülitude.

Zitat:D.h. ich habe nun die Frequenz und die maximale Amplitude jeder im Eingangssignal enthaltenden Schwingung und über die Beziehung
Zitat:Also mein Problem momentan ist, dass ich für jede Frequenz und deren max. Amplitude prüfen möchte
Die Amplitude ist der Maximalwert der Augenblickswerte. Trotzdem kann es sinnvoll sein, von "maximaler Amplitude" zu sprechen, z.B. bei einer amplitudenmodulierten Schwingung. Hier habe ich aber den Verdacht, daß der Ausdruck eher ein "weisser Schimmel" ist.

Zitat:dass die Amplitude gar nicht negativ wird
Die Amplitude ist im allgemeinen ein Betrag. Man kann natürlich bei Formeln wie Y=-1*sin(x) rein formal von einer "sinusförmigen Schwingung mit negativer Amplitude" sprechen, aber normalerweise vermeidet man das. Bei FFT gibt es jedenfalls keine negativen Ampituden, es gibt nur Phasen, die um 180° liegen können.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Analyse eines Rauschsignals via FFT - Lucki - 25.10.2010 09:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analyse Array ob Werte konstant grantiger 2 3.954 28.04.2016 22:06
Letzter Beitrag: Lucki
  Analyse von Daten LABVIEW_NEU 3 4.174 20.08.2009 09:10
Letzter Beitrag: A.Berndsen
  Time Series Analyse mit LabVIEW 8.2 of209 1 3.168 29.08.2008 06:23
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: