INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Datei-I/O bei LV-Real-Time (Prioritäten, ...)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.11.2010, 17:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2010 17:40 von Matze.)
Beitrag #5

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
Datei-I/O bei LV-Real-Time (Prioritäten, ...)
' schrieb:File IO würde ich auf jeden Fall in eine dedizierte Schleife verbannen. RT-FIFO ist vermutlich dazu etwas unhandlich. Da kann man zwar auch komplette Cluster mit verschicken, die müssen dann allerdings fixed size sein, also keine Arrays, Strings o.ä. mit drinnen.
Ja, so steht es in der Hilfe. Arrays kann man schon übertragen, sofern die Größe bekannt ist (und das ist sie). Nur dürfen diese nur eindimensional sein und pro RT-FIFO ist nur ein Detentyp zulässig. Daher muss ich mehrere RT-FIFOs verwenden.

' schrieb:Deshalb würde ich es erstmal versuchen mit _einer_ Queue umzusetzen und damit dann deinen Datencluster auf einmal schicken. Keep it simple.
Keep it simple but bad? *g*
Queues sind leider nicht deterministisch, weshalb ich diese nicht einsetzen werde. Das wäre zu schön gewesen, einfach einen Cluster übergeben zu können.
Zuerst dachte ich, dass das mit den RT-FIFOs so geht. Du glaubst gar nicht, wie mich das aufgeregt hat, da nun dynamisch sämtliche Referenzen zu verwalten. Aber das sollte das kleinste Problem sein.

' schrieb:Müssen es denn viele Einzeldateien sein? Mglw. wird es schneller, wenn du einmal eine Binärdatei öffnest und da einfach die Cluster aneinander hängst. Zum Vereinzeln hat die Hostapplikation sicher genug Zeit beim Abholen.
Das Ganze kommt in eine Anlage und sollte über Monate/Jahre zuverlässig laufen. Ich möchte da eine Art Ringspeicher verwenden, sodass ich die letzten 100 Messungen beispielsweise speichere. Kommt eine neue hinzu, lösche ich die alte Messdatei.

D.h. ich muss mehrere Dateien verwenden. Mit einer komme ich da nicht weit.
So habe ich auch leicht die Möglichkeit, die Daten von einer einzelnen Messung per FTP an einen Windows-Rechner zu übertragen.

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Datei-I/O bei LV-Real-Time (Prioritäten, ...) - Matze - 07.11.2010 17:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Real Time Probleme Joachim 4 8.734 18.09.2020 06:48
Letzter Beitrag: GerdW
  Unterschied: Real Time Debug Deployment und Real-Time Development Felix777 10 34.670 18.10.2017 17:44
Letzter Beitrag: Felix777
  Brauche ich LabVIEW FPGA zu installieren für Real-Time CAN Felix777 5 15.536 03.10.2017 17:58
Letzter Beitrag: Felix777
  Welche Strukturen sind unter LabVIEW Real Time erlaubt/nicht erlaubt? Design Pattern. Felix777 7 21.560 12.10.2015 11:19
Letzter Beitrag: jg
Sad Real Time, mehrere Ports, Problem Hattorii 32 35.569 01.05.2014 16:53
Letzter Beitrag: Hattorii
  Real-Time OS: ph_exec.exe nicht gefunden! El_Hefe84 0 6.609 06.03.2013 15:05
Letzter Beitrag: El_Hefe84

Gehe zu: