INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabView an TwinCat-PLC



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.12.2010, 10:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2010 10:53 von Schü.)
Beitrag #1

Schü Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 68
Registriert seit: Sep 2010

2010 Student, 2010, 2012 SP1
2010
DE_EN

08427
Deutschland
LabView an TwinCat-PLC
Guten Morgen liebe LabView-Foristen,
da sich mein Praktikum nun langsam dem Ende zuneigt ist auch der Fortschritt an meinem Programm entsprechend vorangeschritten. Jedoch steh ich jetzt vor einem Problem, bei dem mir a) der Ansatz und b) die Erfahrung fehlt, eine gute Lösung zu fehlen.

Folgendes Problem:
Mein Programm ist eine Dauerprüfstandssoftware für einen Elektromotor. Die Software hat einen manuellen Testmodus und einen automatischen. Für den Automatischen erstellt der Nutzer eine Kurvenscheibe, welche auf der Festplatte hinterlegt wird. Die TwinCat-PLC von Beckhoff greift, dann auf den festen Pfad zu, lädt und fährt die Kurvenscheibe dann ab. Allerdings können wir maximal eine Datei mit 30.000 Werten (7 ACSII-Zeichen pro Wert) an die PLC übergeben. Bei einer fest eingestellten Zeit von 1ms pro Wert ergibt, dass eine Testzeit von 30 Sekunden, was fernab jeglichen Sinns eines Dauerprüfstandes ist.

Die Kommunikation findet über die EtherCat-Schnittstelle statt.

Meine Idee:
Die PLC und LabView (bzw. den PC) so zu synchronisieren, dass man quasi in Echtzeit jeden einzelnen Wert überträgt - ist das irgendwie möglich? Ich hatte vorher schon die Idee eine größere Kurvenscheibe (mit beliebig vielen Werten) immer in 30.000 Werte große Teile aufzusplitten und zu übertragen, allerdings wäre das für mich nur die sekundäre Lösung.

Ich hoffe, mein Anliegen ist soweit klar, und auf viele Tipps und Hinweise - ja nur Hinweise und Tipps, will mir das ja schließlich selbst erarbeiten, um was zu lernenWink

Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße vom Schü
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabView an TwinCat-PLC - Schü - 13.12.2010 10:48
LabView an TwinCat-PLC - BerndDasBrot - 13.12.2010, 14:03
LabView an TwinCat-PLC - Schü - 13.12.2010, 14:57
LabView an TwinCat-PLC - BerndDasBrot - 13.12.2010, 15:32
LabView an TwinCat-PLC - Schü - 13.12.2010, 16:18
LabView an TwinCat-PLC - BerndDasBrot - 13.12.2010, 17:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Profibusverbindung mit Beckhoffkarte + TwinCAT Der Maddin 6 7.695 13.08.2008 11:15
Letzter Beitrag: Der Maddin

Gehe zu: