Operationen im Programm löschen?
Hallo Robin,
nun ja: ein OR mit (gespeichertem) TRUE bleibt für immer TRUE - d.h. du wirst ewiglich "DELETE" ausführen... (Das Gleiche beim Merker für die "+"-Operation, auch dort merkst du dir "dauerhaft" die Operation!)
- es gibt eine "EmptyString"-Konstante, die erhöht die Lesbarkeit des Codes, alternativ kann man einen Ausgangstunnel auch "Default if unwired" setzen, um den Defaultwert (=leerer String) auszugeben (das Gleiche gilt auch für Zahlen [Default=0] oder Booleans [Default=FALSE])
- es gilt die von-links-nach-rechts-Regel bei der Verdrahtung
- gut gemeinter Ratschlag: verwende die Eventstruktur
- zur Programmstruktur: evtl. solltest du dir mal etwas zur UPN (Umgekehrten Polnischen Notation) durchlesen - dies würde ein solches Taschenrechner-Programm ungemein vereinfachen...
|