INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Mit rs-485Schnittstelle über usb-serial Adapter mit Modbus RTU ein Fu ansprechen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.03.2011, 15:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2011 10:50 von schuch.)
Beitrag #1

schuch Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Mar 2011

8.5.1
2009
DE



Mit rs-485Schnittstelle über usb-serial Adapter mit Modbus RTU ein Fu ansprechen
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem:
Die Drehzahl einer Pumpe soll über den RS-485 serial port gesteuert werden.Ich verwende dafür eine Modifikation des BeispielVIs "Basic Serial Write and Read"
Der FU empfängt das gesendete Frame, das Empfangsfenster erhält aber keine Antwort. Es gibt aber auch keine Fehlermeldung.

Wo liegt mein Fehler?

Lösungsansätze die meinerseits bereits unternommen wurden:
Kabel defekt? Nein, denn die vom Hersteller mitgelieferte Konfigurationssoftware funktioniert und die Pumpe kann damit stabil angesprochen werden.
NI-Visatreiber? sind vorhanden
CRC-Checksumme falsch? Nein, ich habe mit dem Hersteller Rücksprache sprache gehalten (sehr kompetenter Mitarbeiter). Die von mir zuvor verwendete BigEndian Darstellung war falsch. Die littleEndian Darstellung (jetzt implementiert) der Checksumme ist die richtige. Ist übrigens der CRC-16 Algorithmus.
Falscher Frame: Falsche Frames führen zu einem timeout-Fehler, genauso wie eine falsche CRC-Checksumme.
Falsche Angaben für den Serial Link: Ich habe für die Kommunikation folgende Werte gewählt: Baudrate 9600, Databits 8bit, parity none, Stopbits 2, flowcontrol none, timeout on RJ45 500ms. Diese Werte habe ich maschinenseitig mit der Herstellersoftware auf Übereinstimmung überprüft. Falsche Werte bei Stopbits oder Databits führen zu Fehlermeldungen. Verschiedene timeout-Werte scheinen keinen Fehler auszulösen.

Kommunikationsprotokoll: Modbus RTU
LabVIEW-Version: 8.5.1
FU: Leroy Somer Varmeca 32T 300
Verbindung Frequenzumrichter-PC: USB-Serial-Adapterkabel (Hersteller oder Chipsatz unbekannt, da die Platine in einer schwarzen Platikbox verschweißt ist)

Danke für eure Geduld und eure Mühen. Ich bin froh über jede Idee.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Mit rs-485Schnittstelle über usb-serial Adapter mit Modbus RTU ein Fu ansprechen - schuch - 11.03.2011 15:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Serial Port mit Continuous Serial Read Write Hoang Nguyen 2 8.038 15.04.2016 10:35
Letzter Beitrag: Hoang Nguyen
  Serial Read von Arduino in Chart darstellen lars1500 28 25.463 12.01.2015 19:29
Letzter Beitrag: lars1500
  Serielles Gerät über Modbus RTU einbinden (mit VISA testen) buettnerstefan 10 20.302 15.09.2014 09:49
Letzter Beitrag: buettnerstefan
  Sartorius.vi; Win7 64; original RS-232 und USB Adapter emt1994 5 7.509 21.12.2012 22:32
Letzter Beitrag: A.Berndsen
  Datenstrom einer RS485-Schnittstelle über Modbus und Com-Server auslesen jschor 0 7.843 10.10.2012 15:02
Letzter Beitrag: jschor
  Serial auslesen wenn COM-Port verfügbar lrt65492 7 12.555 20.05.2012 19:07
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: