INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zählen mit Labview



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.04.2011, 18:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2011 18:35 von Manfred Steiner.)
Beitrag #23

Manfred Steiner Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Jan 2011

2010
-
kA


Deutschland
RE: Zählen mit Labview
Hallo

Danke für deine Anwtort !
Zitat:das Wort "Messkarte", von der doch alles abhängt, überhaupt nicht vorkommt, oder habe ich da was übersehen?

Hardware: K8055 Vellenman
Das ist keine Messkarte von NI , sondern ein USB Exp. Board was eben eine DLL für Labview mitliefert.
Allerdings kann man nur die Zustände der Ports abfragen bzw Ports setzen mehr nicht.
Interne Aufgaben kann diese Karte nicht durchführen !.

Es ist sehr schade das man so auf die Karten von NI angewiesen ist.
Ich baue viele meiner Boards selbst , Layout erstellen , ätzen , bestücken usw.
Oft stößt man aber bei der Programmierung an Grenzen vorallem was den zeitlichen Aufwand angeht.
Ich habe dan das Model von Labview durch Zufall gesehen , war ein Beispiel über ObjectTracking und war sehr beeidruckt.

Jetzt bleibt die Frage ob ich mir eine Karte kaufen sollte , wenn ja welche.
Wenn ich Alles richtig verstanden habe kann man fast alles auch mit dieser Karte umsetzen nur ist der Mehraufwand halt etwas was schwer einzuschätzen ist als Laie.


Mal zurück zu meinem Beispiel.
Leider ist das Snippet nicht von mir , ich kann also nur schwer nachvollziehen was , wie , warum.
Was ich aber echt nicht verstehe , warum mehr Bits ? im Prinzip müssten doch sogar weniger reichen ?
Ab wieviel Bits generiert den Labview brauchbare Waveforms ?
Warum wird bei dem Snippet die Eingänge bzw die 7 Bits des Arrays nicht in einer festen Reihenfolge gesetzt ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zählen mit Labview - Manfred Steiner - 23.03.2011, 06:41
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 23.03.2011, 09:19
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 23.03.2011, 10:43
RE: Zählen mit Labview - NWOmason - 23.03.2011, 12:29
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 25.03.2011, 16:46
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 27.03.2011, 17:37
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 29.03.2011, 10:31
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 29.03.2011, 12:09
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 01.04.2011, 19:31
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 01.04.2011, 20:26
RE: Zählen mit Labview - Lucki - 02.04.2011, 17:49
RE: Zählen mit Labview - Manfred Steiner - 02.04.2011 18:32
RE: Zählen mit Labview - GerdW - 03.04.2011, 19:54
RE: Zählen mit Labview - Lucki - 04.04.2011, 14:06

Gehe zu: