INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Parallelität mit nur einer Datenbankverbindung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.04.2011, 08:53
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.483
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Parallelität mit nur einer Datenbankverbindung
Hallo Cluster,

Zitat:Gibts da Probleme mit meinem Design, bzw. gibt es eine sauberere Lösung?
Problem: es können immer noch parallel Zugriffe auf die DB initiiert werden, da die 3 Schleifen unabhängig voneinander laufen...
Mögliche Lösung: ProducerConsumer-Schema: den DB-Zugriff in eine extra Schleife, die "Befehle" (= gewünschter DB-Zugriff) erhält und den Wert aus der DB holt. Deine 3 bisherigen Schleifen werden zu "Befehls"-Producern...

Wozu überhaupt die UNDs mit dem nachfolgenden Case? Die Schleifen stoppen nur bei TRUE: du erhälst also immer ein TRUE nach den UNDs! Also sind die UNDs und der Case unnötig (=RubeGoldberg), der Dataflow besorgt die zeitliche Koordinierung...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Parallelität mit nur einer Datenbankverbindung - GerdW - 08.04.2011 08:53

Gehe zu: