INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

analoge Signalverläufe einlesen mit dem VellemanBoard



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.04.2011, 11:37
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: analoge Signalverläufe einlesen mit dem VellemanBoard
Hallo Alex,

erstmal hättest du ruhig einen Link zum "VellemanBoard" mit in deine Frage einbauen können - insbesondere zur Bedienungsanleitung.

Dann hättest du dir die Anleitung durchlesen können, um dir noch mal sicher zu sein, dass dieses Board nicht die vielen Möglichkeiten einer DAQmx-Lösung unterstützt - insbesondere nicht das Hardware-getaktete und gebufferte Einlesen vom AI.
Deshalb bleibt dir als Lösung nur, den AI möglichst schnell auszulesen, wobei mich der Hinweis "allgemeine Konvertierungszeit: 20ms pro Befehl" nicht sehr optimistisch stimmt. Wenn dem wirklich so ist, hast du sicherlich das Nyquist-Kriterium für dein Signal verletzt... Smile

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: analoge Signalverläufe einlesen mit dem VellemanBoard - GerdW - 28.04.2011 11:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signalverläufe unterscheiden logan 5 4.792 29.01.2014 11:34
Letzter Beitrag: Lucki
  Phasenverschiebung zweier Signalverläufe Anna1989 11 12.770 03.06.2013 14:08
Letzter Beitrag: Q62

Gehe zu: