RE: Kommunikatin mit µC
Ganz schlecht, so geht es überhaupt nicht. Du schreibst einerseits "1 Messwert = 4 Byte", behandelst aber dann jedes einzelne Byte so, als sei es der vollständige Messwert. Und wenn Du je 4 byte zu einem Messwert zusammenfassen würdest, dann gibt es Synchronisationsprobleme.
Mit Synchronisation meine ich, daß nicht Byte 3+4 des letzten Messwertes mit byte 1+2 das nachfolgenden Masswertes zu einem irregulären Messwert zusammengefasst werden.
Synchronisation errreicht man
a) Master- Slave-Betrieb (µC sendet Messwert nur nach Aufforderung)
b) Empfangene Messwerte haben Abschlußzeichen. (Falls Byte 4 des Messwertes ein solches ist, dann wäre alles gut)
Ansonsten gib es noch die Möglichkeit, die Pause zwischen den Messwerten zu detektieren. Das ist hier aber gar nicht möglich, wen alle 1ms ein neuer Messwerte erwartet wird, und die Uhren in LV nur weniger als 1ms Auflösung haben.
Also ich sehr hier nur eine Möglichkeit: Der µP muss ein Abschlußzeichen für jeden Messwert mitliefern. Ideal ist ein eigenes Byte, aber es kann notfalls auch ein einzelnes Bit sein, z.B. das Bit 8 in einem 7 Bit ASCII-Code.
Das war zwar nicht Deine Frage, aber es dürfte Dein nächstes Problem sein.
|