INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Was waere hier am besten?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.06.2011, 19:17
Beitrag #3

bluesaturn Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 145
Registriert seit: Jan 2010

2009
2010
en

-
United Kingdom
RE: Was waere hier am besten?
(14.06.2011 18:38 )GerdW schrieb:  Hallo blue,

eine einfache Statemachine wird aus eurem VI, wenn ihr die Befehle in einem Schieberegister speichert - so wie im angefügten Beispiel...

Eine bessere Statemachine wird draus, wenn man den Befehlsempfang (und seine Quittierung) in eine extra Schleife auslagert und die Befehl programmintern per Queue oder Melder an den Consumer weitergibt - also das Statemachine-Konzept mit dem Producer-Consumer-Konzept verbindet. Für beide Konzepte gibt es Beispiele (und VIs im "More..."-Dialog unter "Frameworks"->"Design Concepts")!

Hallo GerdW.
Danke fuer deine Antwort! Ich glaube, ich bekomme den zweiten Vorschlag nicht on the fly hin. Dafuer bin ich zu schlecht in LabView. Ich habe schon mal Master Slave Pattern versucht zu programmieren, aber das hat gedauert. Gerade bin ich extrem unter Zeitdruck.
Koenntest du mir vielleicht bitte noch ein Beispiel geben, wo mehrere Strings als Befehle in die Statemachine eingehen bitte?
Wie kann man es bitte hinbekommen,dass ein Event solange ausgefuehrt wird, bis der naechste String via UDP ankommt?

In einem Ansatz habe ich mir gerade eine Eventstruktur mit einem Button gebastelt und wenn der Value dieses Buttons sich aendert soll das Event ausgefuehrt werden. Das klappt. Wie aber kann man den Button (z.B. INfuse AUto) durch den Befehl steuern oder ersetzen, den ich ueber die UDP -Verbindung bekomme? (Siehe Bild)

Danke schoen. Ich weiss, dass ich mich bessern muss mit Labview.

Vielel Gruesse
Blue


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Was waere hier am besten? - bluesaturn - 14.06.2011, 18:10
RE: Was waere hier am besten? - GerdW - 14.06.2011, 18:38
RE: Was waere hier am besten? - bluesaturn - 14.06.2011 19:17
RE: Was waere hier am besten? - GerdW - 14.06.2011, 21:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wie am besten in Labview einsteigen? _Markus_ 10 7.469 19.10.2018 19:55
Letzter Beitrag: _Markus_
  Ist das hier ein Array? Hasenfuss 3 3.543 12.01.2013 18:39
Letzter Beitrag: BNT
  Wie am besten kleinen Einbruch in Peak detektieren? batis 5 6.780 24.04.2012 07:36
Letzter Beitrag: batis
  Speicherreduzierung, geht das hier? Matze 30 18.079 27.07.2010 13:39
Letzter Beitrag: abrissbirne
  Wie realisiert man das am besten? NoD 7 7.289 20.03.2009 14:09
Letzter Beitrag: RoLe
  Wie am Besten vereinfachen? Lurx 9 6.024 09.08.2007 09:39
Letzter Beitrag: Lurx

Gehe zu: