Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
30.06.2011, 20:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2011 20:15 von Misha E..)
bin neu hier im Forum und auch noch Anfänger, was LabView betrifft und hoffe, dass mir hier eventuell jemand bei meinem Problem helfen kann.
Es geht sich darum, dass die Rechteckspannung eines Frequenzumrichters (kurz FU) generiert werden soll und an diesen ein du/dt Filter geschaltet wird mit dem dann das Signal zu einem Sinus geglättet werden soll.
Das Projekt steht und fällt aber erst einmal mit der Generierung der Rechteckspannung.
Das wäre nicht das Problem... Allerdings soll die Schaltzeit des FU's von 0 auf 1000 V gesondert betrachtet werden (200 ns/250 ns/300 ns)
Ich schaffe es zwar ein Rechtecksignal zu erzeugen, finde allerdings nirgendwo einen Eingang um den Flankenanstieg zu deklarieren.
Zur Auswertung müsste das Ganze schon rein aus mathematischen Gründen schon getrennt werden, da die 200-300 ns in Relation zu der Pulsdauer von 333,333 µs sehr klein ist.
Daher meine Frage könnte man so ein Signal überhaupt mit Labview erzeugen und falls ja wie groß wäre der Aufwand ca. ?
Habe meine bisherigen Versuche mal zusammengefasst als .vi im Anhang hochgeladen.
Als kleine Zusatzinfos: Ich studiere E-Technik (Anfang 3tes Semester), verwende die Studenten Version von LabView 2009 und hatte bisher einen ca. 1 monatigen Crash-Kurs in LabView und hab mir den Rest mit dem Buch Praxiseinstieg LabView etwas angeeignet. Bitte daher um Nachsicht^^