Gerd leidet wohl am Syndrom "Zeitmangel wegen Berufstätigkeit"
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
- deshalb sind seine (richtigen) Antworten manchmal sehr kurz.
Aber im Ernst: Der angegebene Link behandelt die Formatierungszeichen - nicht aber den Formatstring an sich, der auch noch andere Zeichen enthalten kann.
Hier noch mal das Beispiel:
Im Formatierungsstring bedeuten
"%x":
die ersten Zeichen sind als Hex-String zu interpretieren und in eine Zahl zu konvertieren. Normalerweise hätte diese Zahl das Fomat U16. Da ich aber an den Eingang des VI eine DBL-Konstante angeschlossen habe, wird der Zahlenwert gewissermaßen gleich ein zweites Mal konvertiert und im Format DBL ausgegeben.
"h,":
Diese beiden Zeichen sind keine Formatierungszeichen, kommen aber gleichlautend im String vor. Das heißt: sie sind zu überlesen.
"%x":
Die nächsten Zeichen sind als HexString zu interpretieren.
Für den Rest des Strings gibt es keine Formatierungsanweisung. Dieser Rest wird als "verbleibender String" ausgegeben - hier nicht benutzt.