INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

FGV-Array mit Variant-Daten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.07.2011, 07:36
Beitrag #4

NWOmason Offline
Simultator
*****


Beiträge: 1.078
Registriert seit: Dec 2010

2012.SP1
2008
EN

93047
Deutschland
RE: FGV-Array mit Variant-Daten
(27.07.2011 07:23 )flattervieh schrieb:  Ein ErrorInput ist sicherlich sinnvoll, dazu muss ich mich dann aber erstmal noch in die Thematik mit solchen Fehlermeldungen einarbeiten und schauen wie ich das am besten nutzen kann.

Für eine FGV haben der Errorein- und ausgang in erster Linie die Aufgabe, die FGV nach dem Datenflussprinzip in dein Programm zu integrieren. Ohne diese Errorverdrahtung hast du die gleiche Problematik von Race Conditions wie bei normalen globalen/lokalen Variablen. Darüberhinaus kannst du mittels des Errorhandling z.B. beeinflussen, was in deiner FGV im Fehlerfall passieren soll:

   


(27.07.2011 07:23 )flattervieh schrieb:  Und warum ist das Anschlusspattern 4-2-2-4 empfohlen? Weil es das Standardpattern ist?

Zum einen ist es das Standardpattern, zum anderen sollte es vermieden werden, mehr Eingänge/Ausgänge zu verwenden. Das macht den Code wesentlich schwerer zu lesen. Werden mehr Eingänge benötigt (ich beschränke mich meistens auf 3 + Error), dann sollte man clustern statt die Eingänge auf 10+ aufzublasen Smile


Beste Grüße,
NWO

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen: Ich bin nicht verrückt,
die andere summt die Melodie von Tetris
.

NI schrieb:To use the abort button is like using a tree to stop a car!

(20.01.2012 11:02 )NWOmason schrieb:  Getting Started with NI LabVIEW Student Training
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/7466

Introduction to NI LabVIEW - Learn LabVIEW Basics
http://www.ni.com/gettingstarted/labviewbasics/

Top 5 der Empfehlungen für LabVIEW-Einsteiger
http://www.ni.com/newsletter/51735/de/
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - GerdW - 26.07.2011, 19:08
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - NWOmason - 27.07.2011 07:36
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - jg - 27.07.2011, 10:09
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - jg - 27.07.2011, 11:03
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - GerdW - 28.07.2011, 08:19
RE: FGV-Array mit Variant-Daten - jg - 28.07.2011, 11:31

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wert des Variant ermitteln LV-New 8 5.822 23.02.2022 09:09
Letzter Beitrag: LV-New
  Variant in Grundtypen zerlegen LV-New 6 4.717 10.01.2022 10:55
Letzter Beitrag: LV-New
  Fehlermeldung 91 bei 2D Array umwandeln zu Variant und wieder zurück Tobzn 4 5.091 31.03.2018 21:05
Letzter Beitrag: Tobzn
  Variant-Attributsliste Hasenfuss 2 3.672 27.06.2016 15:10
Letzter Beitrag: Freddy
  Variant Attribute initialisieren NoWay 6 6.362 27.10.2015 08:56
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Variant Datentyp TDO 12 12.059 13.04.2015 07:38
Letzter Beitrag: TDO

Gehe zu: