INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Performance-Frage: Was ist klüger?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.08.2011, 09:20
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Performance-Frage: Was ist klüger?
Hallo Cluster,

klüger ist es, den Datenstrom fortlaufend zu speichern (bei den von dir erwarteten Datenmengen, wobei die Anzahl der Zeilen nur bedingt etwas über Dateigröße und Speicherbedarf aussagt...): so sind deine Daten (fast) immer sicher auf der Festplatte, bevor dein Programm evtl. abstürzt!

Zitat:den Text in der Loop immer durchzuschleifen?
Ist ähnlich ineffizient wie das Aufbauen großer Arrays in einer Schleife - Texte sind auch nur 1D-Arrays of U8...

Zitat:jede Zeile sofort in die Datei zu schreiben?
Ist mMn am sichersten...

Mittelweg:
Buffer anlegen, der eine bestimmte Anzahl Zeilen zwischenspeichert (z.B. 10 Zeilen). Diesen Buffer dann regelmäßig in die Datei schreiben. Grundidee: limitierter Speicherbedarf, trotzdem regelmäßige Datensicherung, trotzdem nicht dauernd Festplattenzugriffe (die recht lange dauern können)...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Performance-Frage: Was ist klüger? - GerdW - 17.08.2011 09:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  SQL Server Performance danielsan 7 6.870 29.09.2009 09:47
Letzter Beitrag: danielsan

Gehe zu: