INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Poti/DAQ/LabView



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.09.2011, 10:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2011 10:09 von GerdW.)
Beitrag #6

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.488
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Poti/DAQ/LabView
Hallo Marc,

dein 6210 hat keinen AO, also kann "keiner der 16 Eingangskanäle des DAQ eine 5V Spannung simulieren"...
Und da du Spannung (eher: Strom) brauchst, solltest du auch einen Ausgang statt eines Eingangs nutzen Smile

Du hast aber einen +5V-Anschluss zur Verfügung: Pin 10.
Dann soltest du noch Pin 15 (AI0) und Pin 28 (AI GND) anschließen.

Und mit einem handlichen DMM mal die Spannung am Poti-Schleifer nachzumessen hat auch noch nie geschadet...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Poti/DAQ/LabView - Marc1986 - 15.09.2011, 13:41
RE: Poti/DAQ/LabView - Mingo - 15.09.2011, 14:38
RE: Poti/DAQ/LabView - Marc1986 - 15.09.2011, 15:04
RE: Poti/DAQ/LabView - GerdW - 15.09.2011, 16:26
RE: Poti/DAQ/LabView - Marc1986 - 16.09.2011, 10:01
RE: Poti/DAQ/LabView - GerdW - 16.09.2011 10:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Virtuelle Frontpanel Schalter/Poti an physikalische koppeln? Lableo 6 6.929 22.09.2011 08:56
Letzter Beitrag: Lableo

Gehe zu: