INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Optimierung der Rechenleistung eines SubVi



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.09.2011, 07:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2011 07:27 von jg.)
Beitrag #10

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Optimierung der Rechenleistung eines SubVi

Akzeptierte Lösung

(29.09.2011 06:41 )DuffiDuck schrieb:  @ Jens- Danke erstmal hab es bereits durchgesehen und du hast recht (zwecks Index). Sehe funktion hier zum ersten mal.
Wenn die Index-Auswahl nicht stimmte, dann also so:

9.0 .vi  Excel_Auswertung_VERY-light2.vi (Größe: 33,56 KB / Downloads: 218)

(29.09.2011 06:41 )DuffiDuck schrieb:  Die Schleife is so zu sagen, eine vergewaltigte CASE Funktion?
Meinst du die For-Loop, die ich eingebaut habe, für deine AGT/PGT Auswertung? Naja, eher so: da 2x dieselbe Auswerteroutine gefahren wird, schreit das nach einer Schleife.
Man könnte aus der xGT-Auswertung auch ein SubVI bauen, und dann 2x aufrufen. Danach könnte man auf einfache Weise auch noch den Rest der Sequenzstruktur löschen und alle Ergebnisse per Draht weiterführen.
(29.09.2011 06:41 )DuffiDuck schrieb:  hab nich gewusst das man >< ein Array reinstopfen kann. Erleichtert das ziemlich allgemein.
Wie, 4 Jahre LV-Erfahrung, und du weißt nicht, dass viele LV-Funktionen auch auf Arrays und/Cluster anwendbar sind?

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Optimierung der Rechenleistung eines SubVi - jg - 29.09.2011 07:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Eigenversuch einer ComboBox - Optimierung und Kritik gesucht TpunktN 2 2.582 30.05.2023 07:56
Letzter Beitrag: TpunktN
  Nachträgliche Optimierung von funktionierendem Prgramm Tyll 10 7.312 16.03.2017 14:11
Letzter Beitrag: Tyll
  Queued State Machine: IDLE Optimierung ALuehmann 3 5.098 14.02.2017 14:00
Letzter Beitrag: HVo
  Beenden eines SUBVI ohne Abbruch des MainVI's knutknorrsen 10 12.765 03.07.2012 10:33
Letzter Beitrag: GerdW
  Zugriff auf Queues und Daten eines SubVI Dande 7 9.506 24.04.2012 13:32
Letzter Beitrag: Lucki
  Frontpanel eines bestimmten SubVI rralf 5 5.613 09.02.2012 14:58
Letzter Beitrag: rralf

Gehe zu: