INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitabhängiges Speichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.07.2006, 15:00
Beitrag #7

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Zeitabhängiges Speichern
Hallo Dominik,

ich hoffe das ist kein Problem, wenn ich mich hier etwas "einmische".
Hab Dein Programm durchgesehen und denke ich weiß in etwa was Du erreichen möchtest.

Wir machen das schrittweise:

1. Die Verbindung zum Eigenschaftknoten "Sichtbar" von Mittelwert.
Hier versuchst Du einen DBL-Wert (orangene Linie) mit einem Bool-Wert (Eigenschaft sichtbar) zu verbinden.
Das geht nicht. Lösch mal die Verbindung nur zu dem Attribut sichbar.
Danach sind ein paar Verbindungen wieder ok.

2. Du verwendest in Deinem Programm fast außschließlich Eigenschaftknoten. Das ist aber nicht notwendig.
Das Anzeigeelement Schrittgröße kannst Du zusammen mit der Konstanten statt dem Knoten verwenden.
Das trifft gleichermaßen auf auf den Stop-Button (Cancel) zu. Den kannst Du statt dem Eigenschaftknoten
"Wert" verwenden.

3. Auf der linken Seite hast Du an den Anzeigenelementen "Mittelwerte" und "Alle Messwerte" jeweils ein
Array angeschlossen. Das paßt leider nicht zusammen. Ein Array beinhaltet mehrere Werte des gleichen
Datentyps. Ein Anzeigenelement wie Du es verwendest, kann nur einen Wert anzeigen. Du müßtest also
aus den Anzeigen ein Array erstellen, dann kannst Du diese Verbindung herstellen.

4. Das gleiche Problem taucht ähnlich bei den Funktionen in Array einfügen auf. Hier solltest Du an dem
linken oberen Anschluß das Array anschließen (Ausgang von Convert Dynamic Data) und am linken
unteren Anschluß den einzufügenden Wert.
Wobei ich nicht verstehe, warum Du in ein Array von Signaldaten einen Mittelwert einfügen möchtest.

5. Die Funktion MEAN hast Du bereits verwendet. Am rechten Anschluß dieser Funktion kannst Du direkt
Dein Anzeigenelement "Mittelwert" anschließen.

Beschäftige Dich mal mit den Korrekturen und poste dann Dein geändertes VI. Dann gehen wir die nächsten Schritte an.

Grüßle
Andreas

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 07.06.2006, 19:24
Zeitabhängiges Speichern - Teutates - 28.06.2006, 18:26
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 13.07.2006, 13:27
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 18.07.2006, 16:15
Zeitabhängiges Speichern - Teutates - 22.07.2006, 03:33
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 24.07.2006, 10:12
Zeitabhängiges Speichern - A.Berndsen - 24.07.2006 15:00
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 24.07.2006, 16:25
Zeitabhängiges Speichern - A.Berndsen - 24.07.2006, 17:55
Zeitabhängiges Speichern - Teutates - 24.07.2006, 18:20
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 24.07.2006, 18:38
Zeitabhängiges Speichern - A.Berndsen - 24.07.2006, 19:12
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 24.07.2006, 19:42
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 25.07.2006, 10:26
Zeitabhängiges Speichern - A.Berndsen - 21.08.2006, 17:12
Zeitabhängiges Speichern - Dom - 22.08.2006, 06:49

Gehe zu: