INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RS 232 lesen mit Verstriche Zeit



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.10.2011, 12:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2011 12:54 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: RS 232 lesen mit Verstriche Zeit
Das Verhalten ist völlig normal. Das VI "verstrichene Zeit" läuft assynchron zur Datenerfassung, und da bringt es das Schicksal einfach mit sich, daß in dem Zeitfenster mal ein Messwert mehr oder einer weniger drin ist - obwohl das Zeitfenser selbst immer gleich groß ist.

Ich würde auf die VIs Verstrichene Zeit verzichten, und statt desen (oben) nur jeden N-ten Wert nehmen. Das N so berechnen, daß es der gewünschten Rate am nächsten kommt.
Und unten: Stop nach M Erfassungen. Das M so berechnen, daß es der Wunschzeit (z.B 1 min) möglichst nahe kommt.
Du hast dann immer das gleiche dt zwischen den Messwerten, und immer die gleiche Gesamtzahl. Aber die Zeitvorgaben werden nicht exakt eingehalten. Kannst Dir aussuchen, welche das geringere Übel ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: RS 232 lesen mit Verstriche Zeit - Lucki - 13.10.2011 12:48

Gehe zu: