INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Frequenz flexibel herunterteilen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.10.2011, 16:05
Beitrag #7

BNT Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 744
Registriert seit: Aug 2008

5.0 - 22Q3
1999
EN

64291
Deutschland
RE: Frequenz flexibel herunterteilen
Mein VI war als Test für den einmaligen Durchlauf mit manuellem Restart programmiert. Auch das Digital out war nur zum Testen gedacht. Bei dem echten Einsatz wurde ein HW-Signal runtergeteilt und für den Neustart gab es genügend Zeit.

Du könntest mit DAQmx Wait until done.vi das Pollen vermeiden. Vielleicht erreichst Du damit höhere Frequenzen. Aber eigentlich wäre es besser, wenn der Task mit Hilfe seines HW-Ausgangs verbunden mit einem PFn sich selbst auf HW-Ebene restarten könnte. Da wäre ein Anruf bei der NI-Hotline hilfreich, oder der Umstieg auf eine NI-RIO-Karte, falls die im System schon existiert.

Gruß Holger

NI Alliance Partner & LabVIEW Champion
GnuPG Key: 6C077E71, refer to http://www.gnupg.org for details.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frequenz flexibel herunterteilen - BNT - 20.10.2011 16:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kanalauswahl flexibel gestalten Biks 1 4.022 14.07.2005 17:23
Letzter Beitrag: Biks

Gehe zu: