Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
28.07.2006, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2006 14:41 von HB74.)
Beitrag #5
|
HB74
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 21
Registriert seit: Jul 2006
8.2.1
-
kA
Deutschland
|
Was Grundsätzliches
ohhh, das hört sich ja sehr gut an. der temperaturregler hat eine rs232 schnittstelle (kann aber auch auf rs485 umgerüstet werden. der temperaturrgeler ist der EC5K von Omron)) ich werde wohl 14 temperaturwerte (30 bis 150 °C) einstellen und dann bei den 8 kanälen die das pyrometer abtastet pro kanal 15 werte ,pro eingesteltem temperaturwert messen und daraus den mittelwert pro kanal und temperatur berechnen. mit diesen werten folgen dann die berechnungen der faktoren zur anpassung an die optimale kalibrierungskurve. ich hoffe ich habe das jetzt alles richtig beschrieben. bin an der sache erst seit montag drann und und die ganzen hintergründe erst selbst am verstehen. wie auch immer werde wohl noch öfter fragen zu konkreten problemen haben.
danke euch für die schnelle hilfe. damit steht auf jeden fall fest das ich das mit lv machen werde.
gruß
hb74
|
|
|
| |
Nachrichten in diesem Thema |
Was Grundsätzliches - HB74 - 28.07.2006 14:35
|