INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Hüllkurve ausgeben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.11.2011, 08:04
Beitrag #3

M@rRy Offline
LVF-Padawan
***


Beiträge: 273
Registriert seit: Aug 2011

7.1
2011
EN


Deutschland
RE: Hüllkurve ausgeben
Moin,

hängs doch bitte nochmal als Bild an, bin auch neugierig. Zu deiner Frage eins, Supporting Points: 10 und eine Leitung? Sicher das das passt? Spiel mal rum, am besten änderst du deine Mäandafolge mal so das sie mir null beginnt, wenn du dann ein komplettes Low-Signal bekommst weißte doch bescheid.

Ich muss auch gestehen das ich nicht wirklich verstehe warum du einen digitalen Ausgang nutzten möchtest um deine NF darzustellen. Ich meine du hast deine HF ja scheinbar schon ausgegeben, da könnte man einen (nebenbei total billigen) Hüllkurvendemodulator aus maximal drei Bauteilen hintersetzen oder aber einen weiteren analogen Ausgang nutzen, so nimmst du ja dein eigentlich zu übertragendes Signal, was du einmal moduliert und unmoduliert hast und gibst das unmodulierte über eine zuweisung aus, das heißt du musst extern ja wieder wandeln um das eigentliche Signal zu bekommen oder wie stellst du dir das ganze vor? Also ein Bild und vielleicht eine kleine Aufklärung, wenns die anderen verstehen wenigstens für mich, wäre ganz schön.

Gruß
Daniel

PS: Du sprichst von einer Art Waveform mit einstellbarem Tastverhältnis, warum überhaupt ein digitaler Ausgang? Was ist mit einem Counter? Feste Freqeunz bei sich ändernem Duty Cycle und einfacher kannst du es gar nicht mehr haben.

Nur wer neugierig ist, lernt ständig dazu.

Mythos:
Mit LabView lassen sich gut Programme leichter entwickeln

Realität:
Mit LabView lassen sich gut und schlechte Programme leichter enwickeln!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hüllkurve ausgeben - beginner85 - 16.11.2011, 13:25
RE: Hüllkurve ausgeben - beginner85 - 16.11.2011, 17:05
RE: Hüllkurve ausgeben - M@rRy - 17.11.2011 08:04
RE: Hüllkurve ausgeben - beginner85 - 17.11.2011, 15:40
RE: Hüllkurve ausgeben - beginner85 - 17.11.2011, 16:01
RE: Hüllkurve ausgeben - M@rRy - 17.11.2011, 20:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Hüllkurve erzeugen Monika16 20 25.548 10.07.2015 10:19
Letzter Beitrag: DC667
  XY Multi-Graph mit einer Hüllkurve automatisch testen fresh-water 19 17.024 23.10.2009 08:03
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: