INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Verriegeln von boolschen Elementen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.11.2011, 16:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2011 16:08 von Lucki.)
Beitrag #10

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Verriegeln von boolschen Elementen
(21.11.2011 10:46 )Homer-Jay schrieb:  Aber die mathematische Operation die da offensichtlich dahinter steckt hab ich noch ned ganz durchschaut.
Tue das mit Unlust, denn da muß man ja vom Urschleim an mit dem Aufbau des Zahlensystems beginnen.

Beim Dezimalzahlen ist z.B 123 = 3*10^0 + 2*10^1 + 1*10^2 , d.h die letzte Ziffer hat die Wertigkeit 1, die vorletzte die Wertigkeit 10 usw.
Ensprechend haben die Zifferen im binären System die Wertigkeiten 1,2,4,8..
Bei der Umwandlung eines Boolschen Arrays in eine Zahl erhalten die Elemente ihre entsprechenden Wertigkeiten und werden addiert.
Bei einem Radio-Button ist immer nur 1 Knopf true. Je nachdem, welche Wertigkeit dieser Kopf hat, kommt also, wenn man sich den Radio Button als Array vorstellt, als Zahl immer nur 1,2,4,8.. heraus.

Zitat Unicorn:
Zitat:Das ist jetzt aber noch nicht gelöst, oder ist das nicht mehr wichtig?
Gelöst zwar nicht, dafür aber das hinter der Frage liegende Problem. Einen Radio-Button nachzubauen wäre jetzt vermutlich nur noch interessant, wenn sich damit das Vergleichs-Problem ähnlich einfach lösen ließe. Versuchs doch mal...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verriegeln von boolschen Elementen - Lucki - 21.11.2011 16:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Gruppieren von anderen Frontpanel Elementen mit Tab Control Ksanto 5 5.335 20.09.2017 08:22
Letzter Beitrag: GerdW
Sad Texthintergrund von Elementen eines Arrays dynamisch ändern hajos118 3 5.211 04.05.2017 10:37
Letzter Beitrag: GerdW
Sad Registerkarte weiterschalten mit boolschen Schalter?? lab Neuling 10 11.582 30.11.2016 14:11
Letzter Beitrag: sara2211
  Drop-Down Menü zum (de)aktivieren von GUI-Elementen Atlaspremier 11 10.761 12.07.2016 12:10
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Eigenschaften von Cluster Elementen verändern kraesy 1 4.345 07.07.2015 07:47
Letzter Beitrag: GerdW
  automatische Anbindung an Bausteine mit sehr vielen Elementen Lucius2 3 5.260 06.06.2014 12:11
Letzter Beitrag: Lucius2

Gehe zu: