INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Liste der vorhandenen Variablen sortieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.08.2006, 08:21
Beitrag #8

bernd1 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 41
Registriert seit: Apr 2006

8.0 deutsch
2006
kA


Deutschland
Liste der vorhandenen Variablen sortieren
' schrieb:Na, damit kann man doch schon mal was anfangen.

Also erstmal: Das Programm ist nicht riesig.

Beim schnellen drüberschauen ist mir aufgefallen: Du benutzt polling (ständiges Abfragen der Inputs) um auf Nutzereingaben zu reagieren. Das sollte (eigentlich: muss) man mit Eventstrukturen machen.

Wenn man das Haupt-VI laufen lässt, merkt man wie träge die Reaktion auf Mausbewegungen ist. Grund: Beide Pollingschleifen laufen ungebremst, d.h. sie fressen CPU leistung so viel sie können. Kopier mal die wait Fuktion aus der Verarbeitungsschleife in die beiden input Schleifen, das wirkt schon Wunder.

Aber wie gesagt, mit den Eventstrukturen wird es noch besser gehen.
Ich schau mal tiefer rein, wenn ich mehr Zeit hab.

-Franz
<div align="left">
Guten Morgen Franz,

dies sind nur Beispieldateien. Mein richtiges Programm (als Anhalt, das VI ist ca. 2 MB groß.), darf ich nicht rausgeben. Das Beipsiel sollte nur den groben Aufbau widerspiegeln, den ich benutzt habe. Von den Prüfschleifen (inputschleifen) habe ich mehr als nur 2 Stück, sie sind, sowie die Hauptschleife, viel größer.
In meinen Programm habe ich jeder While-Schleife eine Wartezeit von einer Millisekunde eingebaut, um die Probleme mit der Prozessorlast zu vermeiden.
Die Prüfschleifen (inputschleifen) dienen auch zur Messung.

An dem Aufbau kann wie gesagt nichts mehr geändert werden, da:
1) ich keine Zeit mehr dafür habe,
2) mein Betreuer das so abgesegnet hat -Eventstrukturen wollte er gar nicht haben-.

Ich bräuchte eigentlich nur noch eine Tipp, wie ich von einer While-Schleife in die andere ohne Varibalen Werte übergeben kann. Eine Möglichkeit wurde schon genannt: Eigenschaftsknoten (Proberty Nodes).
Aber ich weiß überhaupt nicht, ob die Ressorcenschonender sind, und welche Möglichkeiten sich noch anbieten.

Danke erstmal für deine aufopfernde Zeit.

Gruß
Bernd
</div>
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Liste der vorhandenen Variablen sortieren - bernd1 - 03.08.2006 08:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1D-Array sortieren Fuchs 6 4.268 09.03.2021 16:27
Letzter Beitrag: Fuchs
  Spektren mit For-Schleife sortieren und in Array schreiben Daniel100 2 4.075 03.09.2016 08:25
Letzter Beitrag: Lucki
  Messdaten in 3D Array speichern und sortieren andrepf 8 7.797 08.04.2016 10:12
Letzter Beitrag: jg
  Liste mit bereits installierten Updates skyph 2 3.699 11.02.2016 10:08
Letzter Beitrag: skyph
  Array Sortieren aw 4 4.430 10.03.2015 14:22
Letzter Beitrag: aw
  2D Array sortieren machfax 12 12.953 06.02.2014 19:33
Letzter Beitrag: Trinitatis

Gehe zu: