INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

2D Linescan mit Piezo-Ansteuerung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.03.2012, 19:54
Beitrag #6

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: 2D Linescan mit Piezo-Ansteuerung
Hallo Bennici,

Zitat:- Soll ich also deiner Meinung nach alle Indicators außerhalb der while-Schleife legen und aus den jeweiligen cases heraus in ein (für jeden Datentyp eigenes) Schieberegister schreiben?
Die Indicators können schon innerhalb der WhileLoop bleiben. Man kann aber ein SR verwenden, um die jeweiligen Daten für die nächste Iteration bereitzustellen. Dann braucht man nämlich keine (lesenden) lokalen Variablen dafür verwenden und hat den Vorteil, über das SR gleich noch einen Initialwert bereitstellen zu können.

Zitat:Eine kleine Frage am Schluss noch: Stören die vielen lokalen Variablen die Performance? Wenn ja, wie sehr? Beim Testen lief alles rund, deswegen habe ich dort nichts optimiert.

Lokale Variablen legen Datenkopien im Speicher an. Bei rein skalaren Werten wird dies nicht wirklich auffallen. Wenn du aber anfängst, auf größere Arrays per lokaler Variable zuzugreifen, wirst du recht schnell Penalties spüren (Performancebremsen aufgrund Kopiervorgängen, "out of memory"-Hinweise). Und dann bleibt ja immer noch das RaceCondition-Problem...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: 2D Linescan mit Piezo-Ansteuerung - GerdW - 08.03.2012 19:54

Gehe zu: