INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Datenerfassung manuel triggern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.04.2012, 07:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2012 07:28 von M Nussbaumer.)
Beitrag #10

M Nussbaumer Offline
Zarathustra
****


Beiträge: 654
Registriert seit: Sep 2009

2009 SP1
2009
EN

6300
Schweiz
RE: Datenerfassung manuel triggern
(19.04.2012 07:08 )buzz schrieb:  Hallo alle zusammen,

@marc: Vielen Dank für die Hilfe und die Kritik! Kritik ist immer gut, wenn sie konstruktiv ist. Deshalb gerne wieder :-)
Aber könnt ihr mir vielleicht nochmal helfen? Ich möchte nämlich, dass meine Messwerte bei Knopfdruck in einen Puffer geladen werden und diese dann unverändert und verändert (siehe hochgeladenes vi) abgespeichert werden. Und das bei festgelegter samples Anzahl und rate.

Ich versuchs seit tagen und ich schaffs einfach nicht die Messwerterfassung bei Knopfdruck zu starten und die Werte zum bestimmten Zeitrahmen x abzuspeichern. Ich habe immer die falschen Daten.

Viele Grüße

Buzz

Hey Buzz

Wenn ich dein Blockdiagramm richtig interpretiert habe möchtest du alle 1000 Messwerte deine Messdaten von Fehlern korrigieren und anschliessend die korrigierten Daten und die Orginaldaten in verschiedenen Files ablegen.

Falls dies der Fall ist, könnte die Producer-Consumer Architektur für dich von Interesse sein.

Dort werden die DAQ-Daten unabhängig vom ganzen Rest erfasst während eine langsamere Verarbeitungsschleife (da mehr Operationen) die Daten auswertet.

Ein Beispiel findest du unter Producer/Consumer. Damit hast du über den sogenannten Queue gleich auch noch deinen Puffer realisiert.

Ich weiss nicht wie fest du auf das lvm-Format festgelegt bist, jedoch wäre es mit anderen Datenformaten (bspw. Excel) problemlos möglich die Orginal-Daten und die korrigierten im gleichen File zu speichern.

Hoffe das hilft dir weiter! Ansonsten kannst du ja mal versuchen die Änderungen umzusetzten , das Resultat hochzuladen und dich weiterer Kritik zu stellenWink

Gruss Marc
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Datenerfassung manuel triggern - buzz - 16.04.2012, 10:43
RE: Datenerfassung manuel triggern - M Nussbaumer - 20.04.2012 07:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Digital-Out togglen, abhängig von zwei Triggern PeteFlosse 4 5.474 25.01.2018 16:10
Letzter Beitrag: PeteFlosse
  Triggern bei Spannungsänderung bundesschranzminister 2 4.841 21.09.2017 16:40
Letzter Beitrag: bundesschranzminister
  Datenerfassung cDAQ + NI9203 keine synchrone Datenerfassung dieseldunst 5 6.887 24.06.2016 14:49
Letzter Beitrag: jg
  Digitalausgabe überschreiben und triggern thomasth 1 3.838 15.12.2015 23:35
Letzter Beitrag: thomasth
Question Triggern von Kamera und DAQ-Gerät über RTSI brlu 0 3.421 26.08.2014 11:31
Letzter Beitrag: brlu
  DAQ triggern // Wie schnell ist "Commit"? Gibt es Alternativen? Kasi 1 4.180 29.07.2013 09:18
Letzter Beitrag: BNT

Gehe zu: