Chart zur Freqenzmessung aufzeichnen wenn Frequenz=0
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
RE: Chart zur Freqenzmessung aufzeichnen wenn Frequenz=0
Zuerst vielen Dank für die vielen Antworten!
@lucki
Das mit der Fehlerbehandlung kannte ich nicht, habe die Idee übernommen! Zumindest wird nun, sobald die Frequenz unter 10 Hz fällt der Wert 0 ausgegeben was gut ist!
Allerdings ist beim langsamen Anlaufen der Lochscheibe und beim Abbremsen die Frequenz natürlich unter 10 Hertz. (Von der Messgenauigkeit wärs egal, dass diese geringe Geschwindigkeit als 0 angenommen wird)
Mein Problem: Mein Gesamtprogramm ist in eine Schleife eingehüllt, die im 100 ms-Takt Messwerte aufnehmen und in eine Datei schreiben soll. Bei Frequenzen unter 10 Hertz hat der DAQ-Assistent vermutlich so viel Rechenarbeit mit dem Error-Handling, dass er meine ganze Schleife abbremst und so eben hier die Messwerte nicht im 100 ms-Takt geschrieben werden, sondern manchmal 7, 8, 9 oder 10 Stück pro Sekunde, was die Messung unbrauchbar macht.
(Eine Log-File habe ich angehängt)
Wie kann man das beschleunigen? Kann man den DAQ-Assistenten aus der schleife rausziehen? Oder ist mein Ansatz mit der Messdatenerfassung schlichtweg nicht der Richtige?
Kurz zur Erklärung des Versuchsaufbaus: Es geht um eine Messeinrichtung, die Geschwindigkeit (Kopplung des Hinterrads an eine Lochscheibe) und den Motorstrom eines E-Bikes in eine Log-File schreibt.
@Soean: Leider hab ich alle meine Analogeingänge schon belegt, oder kann ich quasi auch den Digitaleingang wie einen Analogeingang nutzen, der eben nur 2 Zustände kennt?
@GerdW: VI ist Angehängt, vielleicht gibt Dir das einen besseren Eindruck?
Bitte um Nachsehen, wenn meine Fragen etwas Anfängerhaft sind, es ist mein erstes LabView Projekt...