INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Parallelisierung von DLLs



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.07.2012, 09:46
Beitrag #5

Herm Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jun 2011

LV 2009 & 2012
2011
DE


Deutschland
RE: Parallelisierung von DLLs
(25.07.2012 21:55 )GerdW schrieb:  
Zitat:Das klingt für mich nach einer RaceCondition, wenn mehrere Prozesse sich Daten aus der Queue holen sollen: Es könnte passieren, das gleichzeitig zwei parallele "DLL"-Routinen sich auf die gleiche Weise sich die Elemente in der Queue ausgeben lassen und dann das gleiche Bild analysieren... Daten immer per DeQueue aus der Queue auslesen!

Das Problem ist mir auch schon aufgefallen. DeQueue ist da eine gute Idee, danke.

Zitat:Vorschlag:
- Steuer die parallelen Routinen über die Anzahl der in der Queue gespeicherten Daten: sind nur wenige Daten enthalten, laufen nur 1 oder 2 Routinen. Werden es mehr als 10 Elemente, darf die 3. Routine helfen. Liegen mehr als 20 Elemente in der Queue, greift die 4. Routine ein. Und immer Daten per DeQueue abfragen!!!

Wenn ich DeQueue verwende, wird der Eintrag ja direkt wieder aus der Queue entfernt, da ich ihn ja direkt wieder auslese und dann lösche. So habe ich immer nur ein Element in meiner Queue drin. Dann funktioniert das nicht, dass ich meine Routinen in Abhängigkeit von der Anzahl der Elemente innerhalb der Queue steuere, oder irre ich mich da. Da kann ich ja nur Queue-Status lesen verwenden, nur habe ich dann wieder das Problem, dass mehrere Routinen denselben Wert verwenden können.

Zitat:- Erlaubt die DLL überhaupt parallele Zugriffe auf die gleiche Funktion?

Darüber habe ich mir noch garkeine Gedanken gemacht. Ich kenne mich mit DLLs nur soweit aus, dass ich sie in LabVIEW einbinden kann. Die Algorithmen habe ich nicht selbst geschrieben. Ist aber ein guter Hinweis, da muss ich mal nachforschen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Parallelisierung von DLLs - Herm - 19.07.2012, 14:07
RE: Parallelisierung von DLLs - Herm - 25.07.2012, 13:04
RE: Parallelisierung von DLLs - Herm - 26.07.2012 09:46
RE: Parallelisierung von DLLs - Herm - 26.07.2012, 10:54
RE: Parallelisierung von DLLs - Herm - 26.07.2012, 13:42
RE: Parallelisierung von DLLs - Herm - 20.08.2012, 14:43
RE: Parallelisierung von DLLs - Herm - 21.08.2012, 09:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Parallelisierung von Schleifen =steffen= 2 4.464 15.08.2008 18:18
Letzter Beitrag: Kvasir
  Callback Mechanismus mit DLLs nachbilden eg 0 3.238 01.09.2006 10:54
Letzter Beitrag: eg
  Globale Variablen bzw. Queues in DLLs Winzler 1 4.234 11.10.2005 08:56
Letzter Beitrag: thomas.sandrisser

Gehe zu: