INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme PWM Schaltung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.10.2012, 14:57
Beitrag #5

EEAN Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Oct 2012

2012
2012
DE_EN

5xxxx
Deutschland
RE: Probleme PWM Schaltung
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfestellungen und Korrekturen! Big Grin Ich glaube das mit dem Thema Propertynodes hab ich noch nicht ganz gerafft … kommt hoffentlich mit der Zeit.

Jedenfalls hab ich mir mal die Schaltung erweitert, damit ich das PWM-Signal jetzt schön moduliere und auch schön automatisch den Duty-Cycle wechseln kann. Also eine bestimmte Frequenz, die in einen On- und einen Off-Teil zerlegt ist und im Anteil variabel ist. Schaut euch doch mal bitte die Schaltung an. Für Tipps und Verbesserungen bin ich gerne offen. Bestimmt geht einige eleganter, aber so scheint es erstmal zu klappen.

Eine Macke, die ich nicht weg bekomme ist, dass das Ding irgendwie seltsam anläuft. Schau ich mit das Signal auf dem Oszi an, so dauert es ca. 3 Sekunden bis exakt das Verhalten da ist, welches ich erwarte. Davor ist kurz gar nichts da, dann man etwas nur High und dann kommt eben das was ich möchte.

Sonst wäre noch eine Sache: Zwei While-Schleifen mit einem Stopp-Button abschalten. Ich habs nicht hinbekommen. Im Internet und auch hier im Forum habe ich mehrfach etwas mit lokalen Variablen gelesen, oder einfach das Stopp-Signal durchverbinden oder auch was mit Propertynodes. Nichts funktioniert.
Verbinde ich den einen Button einfach durch, so kommt es mir vor, als würde die zweite Schleife gar nicht anlaufen. Mit einer lokalen Variable klappts auch irgendwie nicht und mit den Propertynode (Create-Protertynode-Value) kann ich den Bool gar nicht erst anschließen. Ich hab mal beide Versionen angehangen damit ihr direkt das Bild vor Augen habt, was ich gemacht habe. Bahn
Auch hier wäre ich für eine Hilfe super dankbar.

Ach, mir fällt noch was ein: Gibts denn eine Möglichkeit das Signal, was der Counter-Ausgang raus gibt auch graphisch in LabVIEW zu sehen? Das ist mir nämlich auch nicht nicht gelungen Blush

So, mal langsam an Feierabend denken Smile Beer

Beste Grüße und vielen Dank vorab
Alejandro


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

12.0 .vi  pwm5_stop_durchverbunden.vi (Größe: 61,63 KB / Downloads: 164)

12.0 .vi  pwm5_stop_eigene_buttons.vi (Größe: 61,84 KB / Downloads: 178)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme PWM Schaltung - EEAN - 15.10.2012, 20:10
RE: Probleme PWM Schaltung - Sundypha - 15.10.2012, 20:43
RE: Probleme PWM Schaltung - jg - 15.10.2012, 22:03
RE: Probleme PWM Schaltung - Sundypha - 16.10.2012, 07:48
RE: Probleme PWM Schaltung - EEAN - 16.10.2012 14:57
RE: Probleme PWM Schaltung - GerdW - 16.10.2012, 15:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schaltung mit DAQ realisieren Lifter 42 26.794 04.11.2013 11:32
Letzter Beitrag: GerdW
  Spannungsmessung einer 3 V Batterie in einer Schaltung blade2008 21 18.506 01.09.2010 06:41
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: