Hallo Neuling,
Zitat:Also wäre das Beste (auch die einzige möglichkeit die ich kenne) eine Flat-Sequence
Nein, fang damit am besten erst gar nicht an!
Die VIs des Gerätetreibers bieten doch schon ErrorIn/Out-Anschlüsse, die sich wunderbar zum "Verketten" von VIs nutzen lassen. Dies sollte in den Beispiel-VIs zum Treiber auch so gezeigt sein...
Zitat:Wieviel Zeit muss ich für eine Messung einplanen?
Du greifst über eine serielle Schnittstelle auf dein Messgerät zu, da addieren sich Übertragungszeiten, Ausführungszeiten des Geräts und Messzeiten! Was dich aber nicht unbedingt kümmern muss, da deine Abfrage-VIs ja auf eine Antwort vom Gerät warten müssen. Du kannst also keinen expliziten Takt vorgeben (zumindestens nichts schneller als 10Hz), sondern du wirst automatisch durch den Übertragungskanal (COM-Port) "getaktet"!
Außerdem sollte die Antwort auf deine Frage im Manual stehen...
Zitat:Wie kann ich dann die gemessenen Werte in ein Array schreiben um sie möglichst in Echtzeit in einen x-y-Plot zu schreiben?
Die Antwort dazu findest du garantiert im Forum. Es wurde schon oft gefragt und gezeigt, wie man "live" Daten in einem Plot anzeigt. "Echtzeit"/"Realtime" ist übrigens was ganz anderes...