INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Von der Funktionstabelle zur vereinfachten Funktionsgleichung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.02.2013, 18:59
Beitrag #4

alieninvader Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 26
Registriert seit: Jan 2013

7.1, 8.5
2006
DE_EN

55xxx
Deutschland
RE: Von der Funktionstabelle zur vereinfachten Funktionsgleichung
Gerne doch,

also ich dachte gerade so, dass du je eine Zeile mit Mehrfacharithmetik darstellst. Anschließend nimmst du die Ausgänge und veroderst diese. Und schon ist es fertig ;-)
Aber so wie du das sagst, möchtest du ja dann auch eine Tabelle mit sagen wir 20 Eingängen machen? Dann wird die Bedingung schon schwerer... und jetzt habe ich noch mal deine Frage gelesen und verstanden.

Okay... interessante Frage.
Also die einfachste Lösung dafür ist, für jede Zeile die als Ergebnis eine 1 liefert, alle Bedingungen mit und zu verknüpfen:

A1 = /S1 UND S2 UND /S3 UND /S4

anschließend alle verodern. Allerdings muss ich sagen: Boolsche Arithmetik ist bei mir schon ne ganze Weile her und ich wüsste nicht, wie das geht...

Gruß

Stefan

Wenn du willst, dass es funktioniert, bau es größer.
Wenn du willst, dass es gleich funktinoiert, bau es gleich größer!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Von der Funktionstabelle zur vereinfachten Funktionsgleichung - alieninvader - 14.02.2013 18:59

Gehe zu: