INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Ansteuerung Monitor



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.02.2013, 16:33
Beitrag #1

Frontpanel Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Feb 2013

2012
2008
EN



Ansteuerung Monitor
Hallo!
Ich arbeite schon einige Zeit mit Labview, habe jetzt aber ein Problem, wo ich an die Grenzen von labview stoße.
Eigentlich ist mein Problem ziemlich simpel:

Ich habe eine Art Anzeigegerät was sich wie ein Monitor verhält - über DVI-Schnittstelle steuerbar. Ich möchte jetzt mit einem Labviewprogramm die Anzeige dieses Gerätes steuern - speziell möchte ich Grauwerte verändern (verschiedene Bitmaps einschreiben). Die Anzeige soll nur auf diesem Gerät stattfinden, ohne einen extra Rahmen o.Ä.

Über Windows lässt sich steuern, welcher Inhalt auf welchem Monitor angezeigt wird. Hat man z.B. 2 Monitore angeschlossen und festgelegt, dass der räumlich linke Bildschirm (z.B. Auflösung 1280x1024) und rechter Bildschirm (z.B. 1600x1200) auch für Windows linker und rechter Monitor sind (was bedeuted, dass ich mit der Maus vom rechten Rand des linken Monitors direkt in den linken Rand des rechnten Monitors übergehe), erzeugt Windows eine Art virtuellen Gesamtbildschirm mit der Auflösung 2800 x 1200.

Ich könnte also in einem beliebigen Bereich ein Fenster legen und dort die Grauwerte der Pixel bestimmen - da ich ja vorher eingestellt habe, wo sich der Monitor "befindet".

a) eine Lösung in Labview wäre z.B. Verwendung des "2d Picture" (Größe ist über Eigenschaftsknoten wählbar) -> leider kann ich aber die Position des Frontpanel (Stichwort "Windows Appearence") nicht programmatisch (Vorgabe von Koordinaten) in Labview ändern. Außerdem stört mich der Rahmen des "2d Picture" - den kann man zwar transparent schalten, aber er ist noch da). Außerdem lässt sich der Windows-Rahmen nicht völlig entfernen, da ich wie gesagt nur ein Bitmap anzeigen lassen möchte

b) Verwendung der PictureBox - Einarbeitung in .NET notwendig - führt aber vielleicht ans Ziel.

c) Verbindung von Labview zu OpenGL - und direkt auf der Grafikkarte arbeiten...

d) Bitmap-ausgabe über Irfanview oder ImageJ im Vollbildmodus

Ich würde gerne direkt mit Labview zu einer Lösung kommen, da ich zusätzlich Messgeräte ansteuere.

Über jede Anregung oder Korrektur würde ich mich freuen!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ansteuerung Monitor - Frontpanel - 15.02.2013 16:33
RE: Ansteuerung Monitor - bubbl - 16.02.2013, 13:14
RE: Ansteuerung Monitor - THL - 19.02.2013, 12:03
RE: Ansteuerung Monitor - alieninvader - 19.02.2013, 12:29
RE: Ansteuerung Monitor - Frontpanel - 19.02.2013, 14:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Monitor Daten auslesen? Sam789 8 18.850 31.10.2013 13:24
Letzter Beitrag: BsaiboT
  Monitor ausschalten koepie 6 7.013 12.07.2011 14:59
Letzter Beitrag: A.Berndsen
  web Services am Beispiel von "Weather Monitor" TSC 0 3.143 17.02.2009 11:06
Letzter Beitrag: TSC
  monitor synchronisieren ????? Hannah 1 3.036 17.03.2006 11:35
Letzter Beitrag: Hannah

Gehe zu: