INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Grenzen von LV 64Bit



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.03.2013, 01:12
Beitrag #3

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.308
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: Grenzen von LV 64Bit
(14.03.2013 15:10 )gottfried schrieb:  Hallo,

habe gerade vom Support folgende Informationen bekommen:

* mit LV 64Bit kann man keine 32 Bit EXE bauen Ahrg1
* in LV 64 Bit sind die noch nicht portierten Toolboxes schlicht nicht verwendbar. ( hatt noch keiner die Zeit gehabt neu zu linken - oder sehe ich das zu einfach Ahrg1 )

Das macht mich wenig glücklich

Gottfried

LabVIEW 64 Bit ist eine komplett eigene Plattform. Genauso wie Windows 64 Bit.

Und was die Toolkits angeht da gibt es grundsätzlich zwei (eigentlich drei Varianten).

1) Reine VI Toolkits. Diese sind auch unter LabVIEW 64 Bit brauchbar aber meist ist der Installer noch nicht angepast dass der auch in LabVIEW 64 Bit installieren könnte. Workaround: Installiere die Library in ein 32 Bit System und kopiere es von dort in Deine 64 Bit LabVIEW Installation.

2) Toolkits die auf mindestens einer DLL basieren:
a) Vision Toolkit wurde auf 64 Bit portiert und kann sowohl in LabVIEW 32 Bit und LabVIEW 64 Bit installiert werden.
b) andere Toolkits wurden noch nicht portiert und das ist nicht nur Linken sondern auch Compilieren und typischerweise viel mehr Arbeit dann schnell mal den C Compiler anwerfen und hat sichs!

Bei Vision macht 64 Bit auch echt Sinn denn da sind die maximal 2GB einer 32 Bit Applikation schnell mal aufgebraucht. Bei anderen Toolkits ist diese Notwendigkeit nicht gegeben und da ein Tag nur 24 Stunden hat und Entwickler gesetzlich nur einen Teil davon arbeiten dürfen, muss man halt Prioritäten setzen. Das Portieren von Toolkits nach 64 Bit nur so um sie auch dafür zu haben hat halt keine so grosse Priorität wie andere Dinge.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Grenzen von LV 64Bit - gottfried - 14.03.2013, 15:10
RE: Grenzen von LV 64Bit - GerdW - 14.03.2013, 15:20
RE: Grenzen von LV 64Bit - rolfk - 15.03.2013 01:12
RE: Grenzen von LV 64Bit - gottfried - 15.03.2013, 10:41
RE: Grenzen von LV 64Bit - dali4u - 15.03.2013, 13:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  64bit in LV 32bit benutzen Trinitatis 4 4.214 18.03.2021 11:56
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Frage zu Labview 64bit Lucki 7 6.390 11.02.2019 13:00
Letzter Beitrag: Achim
  Tool LVWutil32 für LabVIEW 64bit ahebauer 0 2.879 02.11.2018 12:59
Letzter Beitrag: ahebauer
  Labview 2017 32 UND 64bit? NoWay 1 4.965 16.01.2018 14:13
Letzter Beitrag: HH99
  PID Regler gibt nur die Grenzen des Outputs aus. (An und Aus) ThoMey 9 7.128 18.01.2016 09:44
Letzter Beitrag: GerdW
  LabView 64bit - funktionieren Toolkits einwandfrei?? theodrin 1 3.818 27.12.2013 18:15
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: