INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Filter selbst erstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.04.2013, 13:02
Beitrag #2

Kasi Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 342
Registriert seit: Dec 2010

6 - 2009
2005
DE_EN

79194
Deutschland
RE: Filter selbst erstellen
Ich erklär's mal in Worten, weil ich gerade nichts zu programmieren da habe, ich hoffe, es ist nachvollziehbar (sehr viel detailierter findest du das auch hier):

Versuch mal ohne das Express-VI mit den Grundfunktionen auszukommen (Signal Processing => Transforms ==> FFT bzw. inverse FFT)
Hier bekommst du direkt die komplexe FFT geliefert, wobei die einzelnen Punkte einen Frequenzabstand von "Sampling Rate / Samples" haben.
Das ganze ist dann ein um die Mitte gespiegeltes komplexes Frequenzspektrum. Dich interessiert nur die Amplitude, also kannnt du über Numeric => Complex => Complex to polar an den Radius rankommen.
Hier willst du jetzt alle Frequenz unter einem bestimmten Bereich abschwächen, also gehst du den Array-Radius durch und solange "Frequenzabstand * Laufindex < Highpassfrequenz" wendest du deinen Faktor an. Das gleiche musst du am Ende machen, wobei dann "Frequenzabstand * Laufindex > (Array-Länge - 1)* Frequenzabstand - Highpassfrequenz" sein muss.
Nachdem du den Radius-Array so korrigiert hast kannst du ihn wieder mit dem Winkel -Array über "Polar to complex" als komplexe Funktion zusammenfügen und mittels inverse FFT rücktransformieren. Wahrscheinlich wird der harte Sprung bei der Highpassfrequenz für ein paar unschöne Nebeneffekte sorgen.

If you're havin' serial communication problems I feel bad for you, son, I got 99 problems but a baud ain't one! (except if using USB2serial converters, then I experience serialous problems)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Filter selbst erstellen - creo_123 - 18.04.2013, 12:27
RE: Filter selbst erstellen - Kasi - 18.04.2013 13:02
RE: Filter selbst erstellen - creo_123 - 22.04.2013, 08:29
RE: Filter selbst erstellen - Kasi - 22.04.2013, 14:04
RE: Filter selbst erstellen - GerdW - 18.04.2013, 16:13
RE: Filter selbst erstellen - Lucki - 19.04.2013, 09:03
RE: Filter selbst erstellen - creo_123 - 19.04.2013, 10:00
RE: Filter selbst erstellen - Lucki - 23.04.2013, 14:20
RE: Filter selbst erstellen - creo_123 - 23.04.2013, 06:46
RE: Filter selbst erstellen - GerdW - 23.04.2013, 08:22
RE: Filter selbst erstellen - creo_123 - 23.04.2013, 11:47
RE: Filter selbst erstellen - jg - 23.04.2013, 11:52
RE: Filter selbst erstellen - creo_123 - 23.04.2013, 11:55
RE: Filter selbst erstellen - jg - 23.04.2013, 12:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wer kann diesen Filter erklären? Philipp841 12 7.661 25.07.2020 07:32
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  Extended Kalman Filter in LabVIEW Heber 11 8.939 20.04.2017 09:26
Letzter Beitrag: Heber
  Hochpass Filter se 19 14.009 14.06.2015 18:32
Letzter Beitrag: se
  Filter tetef 5 6.423 09.04.2013 09:52
Letzter Beitrag: creo_123
  Ein Vi was ein neues Vi öffnet und sich selbst schließt. Stevie85 2 4.220 21.03.2013 13:53
Letzter Beitrag: Stevie85
  IIR-Notch-Filter 50Hz JaDa 4 7.688 25.11.2012 09:01
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: