INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kalibrator Omicron CMC 256 - Wert halten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.06.2013, 19:43
Beitrag #5

Holy Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 339
Registriert seit: Sep 2008

2014
2007
EN

09XXX
Deutschland
RE: Kalibrator Omicron CMC 256 - Wert halten
(24.06.2013 08:01 )hammerheadbene schrieb:  Hallo Holy,

deine Zusammenfassung ist genau richtig und alle Punkte kann ich mit "ja" beantworten.

Wenn ich die While-Schleife weglasse dann wird auch in der Entwicklungsumgebung die Ausgabe beendet -> das ist ja genau mein Problem.
Das man das Close als eigenständige Funktion iwie exportieren und dann in der Entwicklungsumgebung auch extra ansteuern muss, habe ich mir auch schon so gedacht. Aber genau hier liegt der Hund begraben, wie mache ich dies? Und selbst wenn ich nur das close weglasse - sobald die VI-Kette abgearbeitet ist, wird der Ausgang deaktiviert. Dies verhindert eben die While-Schleife, die mich wiederum in der Entwicklungsumgebung stört - Teufelskreis.

Die globale Variable ist dafür da, um zyklisch immer die verschiedenen Werte (Spannung, Strom und Phasenwinkel) dem Kalibrator vorgeben zu können. Die Schleife hat dementsprechend beide Wirkungsfunktionen. Einmal um das close zu verhindern und zum anderen um Werte zyklisch anzupassen.

Rein programmiertechnisch ist der korrekte Ansatz für dein LabVIEW-Testprogramm der selbe wie für dein .NET Programm. Du aktualisierst die Ausgabedaten wenn diese sich ändern und rufst Close auf wenn du das Programm beenden möchtest. Das nach Ende der "VI-Kette" der Ausgang deaktiviert wird, auch ohne Close, liegt vermutlich an einer automatischen Freigabe des Objektes. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass der ActiveX Treiber dir Ausgabe deaktiviert wenn du nicht zyklisch die Ausgabe aktualisierst.

Das Close als eigenständige Funktion zu exportieren kannst du in einer Buildspezifikation. Kannst du in der Kategorie "Quelldateien" (Source Files) alles einstellen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kalibrator Omicron CMC 256 - Wert halten - Holy - 24.06.2013 19:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem bei Datenerfassung: Wert "halten" bzw. zwischenspeichern Mario1989 5 5.656 06.04.2008 07:41
Letzter Beitrag: Achimedes

Gehe zu: