INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Darstellung über verschiedene Zeiträume



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.07.2013, 08:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2013 08:48 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.488
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Darstellung über verschiedene Zeiträume

Akzeptierte Lösung

Hallo phoenix,

wenn deine Daten (einigermaße) zeitlich äquidistant sind, solltest du sie in einem Waveform ablegen. Das dann einfach auf einem Graph darstellen und die X-Achse als Zeit formatieren...

Für deine zwei Zeiträume: lege dir zwei Waveforms unterschiedlicher Länge an und stelle diese in 2 Graphen dar.

Zitat:Ich rufe über VISA Read in einer While-Schleife jede 100ms einen Messwert an einem Sensor ab. ... aber wäre das die bevorzugte Messwertaufnahme?
Wie willst du sonst von einer seriellen (?) Schnittstelle Daten abfragen? Du musst nur sicherstellen, dass der Empfangsbuffer nicht vollläuft (d.h. du schnell genug abfragst) und dass dein Messgerät überhaupt so schnell arbeiten kann...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Darstellung über verschiedene Zeiträume - GerdW - 30.07.2013 08:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  FFT liefert verschiedene Ergebnisse?!? xenos 2 3.898 09.12.2010 10:28
Letzter Beitrag: xenos

Gehe zu: