INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Benutzerabfragen / Schleifen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.08.2013, 12:35
Beitrag #4

Masterg4941 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 58
Registriert seit: Aug 2013

2012
2013
DE


Deutschland
RE: Benutzerabfragen / Schleifen
(28.08.2013 19:18 )Trinitatis schrieb:  Dort könntest du als neues Event einfach eine Initialisierung implementieren, die du beim Programmstart einfach über das signalisierende Setzen eines Controls ausführten lässt.

Gruß, Marko

Genau das ist es ja, was ich nicht hin bekomme. Ich weiß nicht wie ich das angehen soll. Kannst du mir das genauer erklären?



(28.08.2013 13:51 )jg schrieb:  Wie soll das Programm jemals mehr als 1x deine Init-Case-Struktur durchlaufen, wenn du die Berechungs- und Ausgabeschleife NIEMALS beendest, außer durch einen hartes Abort Execution?

Gruß, Jens

Ich habe es schon auf einige Weisen probiert (z.B Melder, Ereignisstruktur),aber war bisher alles nur Mist. So langsam weiß ich nicht mehr weiter Bahn


Angehängte Datei(en)
8.2 .vi  Ansteuerung.vi (Größe: 93,97 KB / Downloads: 191)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Benutzerabfragen / Schleifen - jg - 28.08.2013, 13:51
RE: Benutzerabfragen / Schleifen - Masterg4941 - 29.08.2013 12:35
RE: Benutzerabfragen / Schleifen - jg - 30.08.2013, 12:07

Gehe zu: