INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Reglerauswahl



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.09.2013, 16:32
Beitrag #5

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Reglerauswahl
Hallo Stadi,

Fragen bitte immer hier im Forum, nicht per PN! Wenn du lange genug gewartest hast, kannst du deine Frage gerne "bumpen"...

Zitat:Als Messsystem verwenden wir das Sensorinterface LCV-USB2. Wie bekomme ich dann, diese Daten in das LabView Programm ?
KA
Das im Internet verfügbare Datenblatt spricht nur von "Lorenz Standardprotokoll", das kann alles oder nichts sein. Frag doch mal den Hersteller oder lese dir die Bedienungsanleitung durch (die solltest du ja haben)...

Zitat:Bin mir nicht wirklich sicher, ich glaube nicht. Deshalb würden wir einen Regler benötigen oder ?
Der verlinkte Motor scheint "nackt" zu sein, der Hersteller verweist auf die Kooperation mit einem Steuergerät-Anbieter. Auch hier: du brauchst eine Methode+Hardware, um den Motor erst einmal zu bewegen. Sprich mit dem Hersteller oder kläre, was ihr an Hardware wirklich vorrätig habt...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Reglerauswahl - Stadi - 02.09.2013, 14:47
RE: Reglerauswahl - GerdW - 02.09.2013, 15:52
RE: Reglerauswahl - Lucki - 02.09.2013, 15:56
RE: Reglerauswahl - Stadi - 02.09.2013, 17:57
RE: Reglerauswahl - GerdW - 04.09.2013 16:32
RE: Reglerauswahl - Stadi - 19.09.2013, 19:25

Gehe zu: