INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Luenberger Beobachter erstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.09.2013, 15:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2013 15:30 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Luenberger Beobachter erstellen
Hallo pip,

Zitat:In der VI sind zwei Beobachter zu sehen, einmal ein selbstgebauter (innerhalb und außerhalb einer while-Schleife)
Was soll die Schleife? Oder anders herum: warum zweimal die gleiche Struktur und einmal davon innerhalb einer Schleife?

Zitat:der in Labview enthaltene "discrete observer"
Zum SIM-Toolkit kann ich nichts beitragen...

Zitat:Der selbstgebaute Beobachter scheint strukturell ok zu sein, wenn ich ihn jedoch in das VI einbette, indem ich ihn verwenden will, wird nur NaN ausgeben.
Bisher hat dein Beobachter überhaupt gar keinen Ausgangswert. Zumindest hast du nirgends einen angeschlossen...

Zitat:Offensichtlich liegt das an der While-Schleife, jedoch ist mir hier auch nicht klar warum das so ist
Mir ist nicht klar, warum eine Schleife den Ausgangswert beeinflussen sollte.
Außerdem ist mir nicht klar, wieso das für dich so "offensichtlich" ist...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Luenberger Beobachter erstellen - pip - 16.09.2013, 14:55
RE: Luenberger Beobachter erstellen - GerdW - 16.09.2013 15:27

Gehe zu: