INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Luenberger Beobachter erstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.09.2013, 16:00
Beitrag #4

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Luenberger Beobachter erstellen
Hallo pip,

Zitat:Ausgangswert: Das sind die Zustände, die hinter dem Integrator herauskommen, die hab ich mir bisher einfach mit einer Sonde angeschaut.
Dann sollte man dort vielleicht einen Indicator anschließen?

Zitat:In der Schleife kommt hinter dem Integrator NaN heraus, außerhalb der Schleife nicht...
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Formel in der Schleife mehrfach (und das auch sehr schnell, da ungebremst) aufgerufen wird und jeweils das Ergebnis der vorigen Rechnung als Input verwendet. Wenn dabei etwas aus dem Ruder läuft ("divergieren" o.ä.), kann als Ergebnis schon mal NaN auftauchen.
Die Matrix-Funktionen haben alle einen "Fehler"-Ausgang, hast du da schon mal draufgeschaut?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Luenberger Beobachter erstellen - pip - 16.09.2013, 14:55
RE: Luenberger Beobachter erstellen - GerdW - 16.09.2013 16:00

Gehe zu: