![Akzeptierte Lösung](images/answer.gif)
Hallo Domi,
zum einfachen Verbinden:
Ich halte es für sehr ungünstig, zum Konfigurieren eines DAQmx-Gerätes den DAQ-Assistenten zu verwenden. Entweder nutzt du üerall den Assistenten (also vor allem bei der Messung) oder du nutzt überall die "einfachen" DAQmx-Funktionen. Mixen geht gern schief...
Außerdem:
Was soll das Umwandeln in DDT?
Wozu fragst du "N Samples" ab, wenn du hinterher nur einen einzelnen Wert haben/speichern willst?
Der Kommentar zur Wartezeit ist "Blödsinn": wenn man einen Verlauf erkennen will, sollte man eine graphische Anzeige nutzen...
Und vor allem: was erwartest du für Messwerte im zweiten Durchlauf der Schleife, wenn du im ersten Durchlauf den DAQmx-Task löscht?
Wie war das oben mit dem Pseudocode zum zeitlichen Ablauf?