Hallo Domi,
Zitat:Was meinst du mit umwandeln in DDT?
DAQmxRead liefert ein 1D-Array von Waveforms. Du verwendest danach SplitSignal und erzeugst so DDT (DynamicDataType). Warum nicht einfach IndexArray verwenden, wenn man die einzelnen Elemente eines Array haben will?
Zitat:da ja quasi in Echtzeit (also Gerätespezifisch 250kS/s) abgetastet wird
Aha.
Und was machst du aus diesen Messwerten? Alle 150ms werden ca. 37500 Messwerte abgefragt und nur ein einziger davon weiterverwendet!
Wozu stellst du deine Samplerate dann überhaupt so hoch ein?
Zitat:den ich dann nciht weiter beachtet habe
![Hmm Hmm](images/smilies/lvfsmilies/fun/hmm.gif)
Schon mal die Kontexthilfe aufgemacht und gelesen?
Zitat:den ich aber für ein gesamt VI scheinbar herausnehmen muss?!
Ja, zumindest aus der Schleife...
LabVIEW bringt so viele fertige Beispiele mit. Hast du sie dir schon mal angeschaut?
Ich kann mich nicht erinnern, in den Beispielen irgendwo den DAQ-Assi gesehen zu haben. Stattdessen wird dort immer der korrekte Gebrauch der DAQmx-Funktionen erläutert.
Außerdem: hast du die Links in meiner Signatur beachtet?