Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
Nun ist es bei mir aber so, das ich je nach gewählten strom- spannungswert mehrere zustände habe, das ist soweit klar.
grob gesagt wird zuers überprüft welches der netzteile angesteuert werden soll (über AO) und es wird eine brücke (über DO) in den prüfkreis geschaltet um den einschaltstromstoß zu vermeiden. Anschließend wird nach kurzer wartezeit (etwa 200 ms) die Brücke rausgenommen und die Prüfung kann starten. Gleichzeitig werden Messdaten erfasst (über AI) und ausgewertet.
Das Frontpanel habe ich bereits fertig, kriege aber grad im Blockdiagramm nicht wirklich was hin, zumal ich auch die Ausgänge des DO-Moduls nicht wirklich finden kann (sorgen für das zuschalten der halbleiter9L
Muss ich diese Abfrage anfangs immer machen? Das erste netzteil soll im bereich bis 2 A und 300 V Spannung betrieben werden, das zweite von > 2 bis 20 A und 120 V max. und so weiter.
Ich habe einfach mal n Bild des Frontpanels eingefgt..