INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem Zuschalten DO`s / Fehlermeldung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.11.2013, 08:14
Beitrag #5

Lifter Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 37
Registriert seit: Oct 2013

2013
-
kA



RE: Problem Zuschalten DO`s / Fehlermeldung
Zitat:Spiel das doch mal mit Highlighting und Sonden durch, dann siehst du doch, warum in die "Eingabe" zurückgesprungen wird! (Liegt das vielleicht daran, dass du als nächsten State "Netzteil auswählen" vorgibst?)

Nein, in den nächsten State wird ja auch nicht geschaltet, diese Werte kommen einfach vorne nicht an. Die Leitungen wurden doch richtig mit dem Schieberegister verbunden, das ist mir nicht so ganz jkar warum diese Werte für U und I nicht genommen werden.



Zitat:Mit welcher Begründung? Was ist der angezeigte Fehler?

Wie bereits oben zu sehen Fehler 1801... Das kann doch nicht sein. Gibt es dafür keine einfache Lösung?


Zitat:Vielleicht ist die CPU einfach zu stark belastet? Was sagt der Taskmanager, wenn dein Programm läuft?
- Du hast doch mittlerweile bestimmt die Grundlagenkurse zu LabVIEW durchgearbeitet!? Dann weißt du doch schon, wie man LabVIEW dazu bringt, die CPU zu entlasten...
- Wird der Stopp-Button in deiner Statemachine regelmäßig (und ohne große Verzögerung für den User) abgefragt?

Natürlich, einerseits mit einer warten funktion. Habe ich einfach mal 40 ms eingefügt. Hat dies nicht Einfluss auf die Prüfung bzw. die MEssung? Je nach Prüfling findet der Prüfablauf nur im unteren ms Bereich statt, ist dies ein problem bei Vergabe einer Wartezeit?

Der Stopp button ist einfach die Abbruchbedingung für die While Schleife.





ich habe mich auch schon gefragt ob es nicht einfach an den AI Messungen liegt. Könnte ich das ganze durch neue Vergabe der Samplerate und Samples begradigen? Oder ist die EInstellung so ok? Mir ist nicht ganz klar wie man hier die Werte einstellen soll um eine ausreichende Genauigkeit zu erhalten. ich habe dies mal als Bild angehängt.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem Zuschalten DO`s / Fehlermeldung - Lifter - 15.11.2013 08:14

Gehe zu: